art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Carl Heinrich Epler (* 5. August 1846 in Königsberg in Franken; † 30. April 1905 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer und Hochschullehrer.

Grab von Heinrich Epler auf dem Johannisfriedhof in Dresden
Grab von Heinrich Epler auf dem Johannisfriedhof in Dresden

Leben


Heinrich Epler kam 1869 als Schüler von Johannes Schilling nach Dresden. Hier gründete er zwei Jahre später eine eigene Werkstatt. Ab 1895 war er provisorischer Lehrer der Modelierklasse und ab 1897 Professor an der Dresdner Kunstakademie. Er lebte im Dresdner Stadtteil Striesen im Haus Haydnstraße 27. Sein Grab befindet sich auf dem Johannisfriedhof in Tolkewitz.[1]

Epler schuf vor allem plastischen Bauschmuck an öffentlichen Gebäuden und Grabmale.


Werke (Auswahl)


Zwei Mütter an der Dresdener Bürgerwiese
Zwei Mütter an der Dresdener Bürgerwiese

Literatur




Commons: Heinrich Epler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Totenschau. In: Dresdner Geschichtsblätter, Nr. 4, 1905, S. 68.
Personendaten
NAME Epler, Heinrich
ALTERNATIVNAMEN Epler, Carl Heinrich (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 5. August 1846
GEBURTSORT Königsberg in Bayern
STERBEDATUM 30. April 1905
STERBEORT Dresden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии