art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinrich Pohlmann (* 24. Oktober 1839 in Scheventorf bei Iburg; † 30. August 1917 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer, der als ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule gilt.

Pohlmanns Grab mit einer seiner bekanntesten Figuren
Pohlmanns Grab mit einer seiner bekanntesten Figuren

Leben


Heinrich Pohlmann wuchs heran als Sohn eines Bauern. Während seiner Zimmermannslehre fiel einem Adjutanten des Königs von Hannover Pohlmanns Talent bei der Anfertigung von Schnitzereien auf. Er verhalf Pohlmann zu einer Förderung, die diesem von April 1861 bis Ende 1864 den Besuch der Akademie der Künste in Berlin ermöglichte.[1] Hier wurde er Schüler von Fritz Schaper und Albert Wolff. Gefördert durch ein Stipendium des Königs von Hannover konnte Pohlmann 1866 eine Studienreise nach Italien antreten.

Zurück aus Italien machte er sich 1867 in Berlin als Plastiker selbständig und erhielt 1870 den kaiserlichen Auftrag zu einer Reiterstatuette Wilhelms I, die diesem von der Kaiserin Augusta im März 1871 geschenkt wurde. Weitere öffentliche Aufträge für Denkmäler und Bauplastiken folgten sowie zahlreiche für Porträts und Grabplastiken. Insbesondere die Grabplastiken fanden, vervielfältigt nach dem neuen Verfahren der Galvano-Technik, weite Verbreitung.[2]

1917 starb Pohlmann im 78. Lebensjahr in Berlin und wurde auf dem Alten St. Michael-Friedhof in Neukölln beigesetzt.

Viele seiner Werke wurden im Zweiten Weltkrieg zerstört.


Werke



Galerie



Ehrungen



Einzelnachweise


  1. Zur Jubelfeier 1696–1896 / Ausstellung von Werken früherer und jetziger Lehrer und Schüler der Königlichen Akademischen Hochschule für die Bildenden Künste Berlin / Katalog. Verlag von Rud. Schuster, Berlin 1896, S. 50
  2. Mona Sabine Meis: Historische Grabdenkmäler der Wupperregion. Dokumentiert und analysiert vor dem Hintergrund der Entwicklung der Sepulkralkultur, Netzpublikation in der DNB(Dokserv), S. 90
  3. Barbara Leisner, Heiko K. L. Schulze, Ellen Thormann: Der Hamburger Hauptfriedhof Ohlsdorf. Geschichte und Grabmäler. Hans Christians, Hamburg 1990, ISBN 3-7672-1060-6, Seite 194.

Literatur




Commons: Heinrich Pohlmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Pohlmann, Heinrich
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 24. Oktober 1839
GEBURTSORT Scheventorf bei Iburg
STERBEDATUM 30. August 1917
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Heinrich Pohlmann

[ru] Польман, Генрих

Генрих Польман (нем. Heinrich Pohlmann; 24 октября 1839, близ Бад-Ибурга (ныне район Оснабрюка) — 30 августа 1917, Берлин) — немецкий скульптор. Представитель берлинской скульптурной школы.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии