art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Heinz Friedrich (* 19. Februar 1924 in Schwetzingen; † 24. März 2018 ebenda)[1] war ein deutscher Maler und Holzschneider.


Leben


Heinz Friedrich, Selbstporträt (Zeichnung, 1989)
Heinz Friedrich, Selbstporträt (Zeichnung, 1989)

Heinz Friedrich absolvierte von 1939 bis 1942 eine Lehre als Maurer und Bautechniker. Von 1942 bis 1945 war er Soldat. Von 1946 bis 1948 studierte er an der Akademie Stuttgart bei Hermann Sohn und 1948/49 an der Akademie Karlsruhe bei Wilhelm Schnarrenberger und Otto Laible. Ab 1950 war er freischaffender Künstler.

1956 besuchte Heinz Friedrich die Sommerakademie Salzburg bei Oskar Kokoschka und Giacomo Manzù. An verschiedenen Bühnen war er als Bühnenbildner tätig. Ab 1968 begann er, sich mit der Technik des Farbholzschnittes auseinanderzusetzen und wurde 1970 Mitglied bei „XYLON“. Es entstanden zahlreiche Graphikeditionen, Mappenwerke, Plakate und Buchillustrationen. Besonders bekannt wurde Heinz Friedrich auch als Porträtist. Eine enge Freundschaft verband ihn mit Bruno Müller-Linow. Arbeiten in Museumsbesitz und öffentlichen Sammlungen finden sich u. a. in der Pfalzgalerie Kaiserslautern, Villa Hammerschmidt/Bonn und Sammlung Schwetzingen. Heinz Friedrich blieb zeitlebens dem expressiven Realismus treu.


Ehrungen



Ausstellungen



Einzelausstellungen (Auswahl)


Heinz Friedrich: König, Schönheit und Tod (Farbholzschnitt 1986)
Heinz Friedrich: König, Schönheit und Tod (Farbholzschnitt 1986)
Heinz Friedrich: Kampfhahn (Farbholzschnitt 1985)
Heinz Friedrich: Kampfhahn (Farbholzschnitt 1985)
Heinz Friedrich: Das Sonntagskleid (Öl 1985)
Heinz Friedrich: Das Sonntagskleid (Öl 1985)

Gruppenausstellungen (Auswahl)



Literatur (Auswahl)



Mappenwerke




Commons: Heinz Friedrich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Andreas Lin: Trauer um Heinz Friedrich. Schwetzinger Zeitung, 26. März 2018, abgerufen am selben Tage.
Personendaten
NAME Friedrich, Heinz
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Holzschneider
GEBURTSDATUM 19. Februar 1924
GEBURTSORT Schwetzingen
STERBEDATUM 24. März 2018
STERBEORT Schwetzingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии