art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Helmut Rehm (* 7. November 1911 in Zell am Ziller; † 14. Jänner 1991 in Hall in Tirol) war ein österreichischer Grafiker, Landschafts- und Porträtmaler der Moderne. Er gilt als Wegbereiter und Lehrer moderner Kunst in Tirol.


Leben und Werk


Bildtafel Kreuztragung, Stationsbildstock an der Haller Straße
Bildtafel Kreuztragung, Stationsbildstock an der Haller Straße

Helmut Rehm wuchs in Hall in Tirol auf und maturierte 1930 an der Oberrealschule in Innsbruck. Von 1935 bis 1939 studierte er als Meisterschüler bei Professor Herbert Boeckl an der Akademie der bildenden Künste Wien. Nach dem Krieg unterrichtete er bis 1948 an der Kunstgewerbeschule in Innsbruck. Einige seiner bekanntesten Schüler waren Wilfried Kirschl, Franz Pöhacker und Anton Tiefenthaler. Ab 1950 widmete er sich ausschließlich der Kunst und unternahm zahlreiche Studienreisen, zuerst durch Europa (Italien, Frankreich, Belgien, die Niederlande und Dänemark), später in arabische und afrikanische Länder (Türkei, Syrien, Libanon, Ägypten, Libyen, Tunesien, Sudan, Äthiopien und Saudi-Arabien). Dabei entstanden seine bedeutendsten Bilder und Zeichnungen. Eine Reihe von Ausstellungen in seiner Heimat, in Frankreich, Deutschland, Italien, Saudi-Arabien und den USA würdigen das Werk von Helmut Rehm.

Seine Frau war die Porträtmalerin und Buchillustratorin Maria Rehm (1915–2002).


Auszeichnungen



Werke im öffentlichen Raum


Wandbild Schmetterlinge, Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 49a
Wandbild Schmetterlinge, Innsbruck, Maria-Theresien-Straße 49a

Literatur




Commons: Helmut Rehm – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. R. Dollinger, Wiesauer: Spitalskirche hl. Geist. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 7. April 2018.
  2. Frick, Wiesauer: Volksschule, Schulhaus St. Kathrein. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 7. April 2018.
  3. Frick, Schmid-Pittl: Bildsäule, 8. Stationsbildstock Geißelung Christi. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 7. April 2018.
  4. Frick, Schmid-Pittl: Bildsäule, 10. Stationsbildstock Kreuzigung. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 7. April 2018.
  5. Frick, Schmid-Pittl: Bildsäule, 11. Stationsbildstock Kreuztragung. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 7. April 2018.
  6. Molling, Wiesauer: Kunst am Bau an öffentlichen Gebäuden: Landleben im Jahreslauf. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 7. April 2018.
  7. Molling, Wiesauer: Kunst am Bau an öffentlichen Gebäuden: Fassadengestaltung Schmetterlinge. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 7. April 2018.
  8. Müller, Wiesauer: Wohngebäude, Mehrparteienhaus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 13. Februar 2020.
  9. Amt der Tiroler Landesregierung, Kulturabteilung (Hrsg.): Kulturberichte aus Tirol 2007. 60. Denkmalbericht. Innsbruck 2007, S. 48–51 (PDF; 10,7 MB)
  10. Molling, Wiesauer: Kunst am Bau an öffentlichen Gebäuden: Fassadengestaltung Tiere und Pflanzen. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 7. April 2018.
  11. Drexel, Schmid-Pittl: Volksschule. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 13. Februar 2020.
  12. Müller, Wiesauer: Wohngebäude, Mehrparteienhaus. In: Tiroler Kunstkataster. Abgerufen am 13. Februar 2020.
Personendaten
NAME Rehm, Helmut
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Graphiker, Landschafts- und Porträtmaler der Moderne
GEBURTSDATUM 7. November 1911
GEBURTSORT Zell am Ziller
STERBEDATUM 14. Januar 1991
STERBEORT Hall in Tirol



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии