art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hendrick de Keyser (* 15. Mai 1565 in Utrecht; † 15. Mai 1621 in Amsterdam) war ein niederländischer Architekt und Bildhauer, der zusammen mit Lieven de Key als führender Baumeister des Goldenen Zeitalters gilt und dessen Bauten als Höhepunkt der Renaissance angesehen werden.

Zuiderkerk in Amsterdam
Zuiderkerk in Amsterdam
Westerkerk in Amsterdam
Westerkerk in Amsterdam
Munttoren in Amsterdam
Munttoren in Amsterdam
Rathaus zu Delft
Rathaus zu Delft
De Waag in Hoorn
De Waag in Hoorn
Lebuinuskirche Deventer
Lebuinuskirche Deventer

Leben und Werk


De Keysers Vater war Cornelis Dirxzoon de Keyser, ein Utrechter Schreinermeister, der für die Herstellung feiner Möbel bekannt war. De Keyser ging bei dem Utrechter Bildhauer Cornelis Bloemaert in die Lehre, war mit ihm zu einer Studienreise in Paris und ging mit ihm 1591 nach Amsterdam, wo er 1594 eine Anstellung als stadsbeeldsnijder en -steenhouwer (Stadtbildschnitzer und -bildhauer) der Stadt Amsterdam erhielt. 1607 sandte ihn die Stadt nach London, „omme aldaer inspectie te nemen op zeeckre wercken“ (um bekannte Werke in persönlichen Augenschein zu nehmen), wo er sich auch mit Inigo Jones austauschte. 1612 wurde er zum Stadtbaumeister von Amsterdam ernannt.

Merkmale von de Keysers Stil sind die kleinen Pilaster, Gesimse, Frontons, Giebel und losen dekorativen Elemente, wie Vasen oder monumentale Pinakel aus weißem Stein in den typischen roten Backsteinfassaden der Renaissance. Seine Bauten sind teilweise von klassizistischen Elementen beeinflusst, sein spätes Werk neigt sich hingegen eher dem niederländischen Manierismus zu, dem zwischen Renaissance und Barock liegenden Baustil.

Als Bildhauer war de Keyser vorrangig von dem Delfter Bildhauer Willem van Tetrode (1525–1580) beeinflusst, der eine Studienreise nach Italien unternommen hatte und dessen Hauptwerk der zerstörte Hochaltar mit 24 Steinfiguren der Oude Kerk in Delft war. Weitere Inspirationsquellen de Keysers waren: Michelangelo, Giovanni da Bologna und Germain Pilon.

De Keyser arbeitete mit verschiedenen Materialien, wie Bronze, Marmor oder Terracotta. Im Rijksmuseum befinden sich einige kleine Bronzefiguren, beispielsweise der Mercurius. Bekannter sind seine naturgetreuen Terracotta-Büsten, in der Regel Auftragsporträts. Sein größtes bekanntes Werk als Bildhauer ist das Mausoleum von Prinz Willem I. in der Nieuwe Kerk in Delft, an dem er bis zu seinem Tod arbeitete. Eine Studie für dieses Grabmonument, ein Terracotta-Modell, befindet sich ebenfalls im Besitz des Rijksmuseums.

Hendrick de Keyser wird als international vernetzter Architekt bezeichnet, welcher die Niederlande und dessen Baustil vor Isolation gerettet habe und dessen Stil ausgebaut hat.

De Keyser war seit 6. April 1591 mit Beyken van Wilderen (* 1569 in Antwerpen, begraben am 23. November 1621 in Amsterdam) verheiratet. Er hatte zwei Töchter und vier Söhne: Pieter übernahm den Betrieb seines Vaters nach dessen Tod und vollendete einige seiner Werke, darunter die Westerkerk und Noorderkerk in Amsterdam sowie das Mausoleum von Prinz Willem I. Die Söhne Willem und Hendrick wurden Bildhauer, sein Sohn Thomas wurde Maler.

Hendrick de Keyser wurde in der Amsterdamer Zuiderkerk (Südkirche) begraben, die er von 1603 bis 1614 gebaut hatte.


Bauten (Auswahl)



Nachleben


Die 1918 gegründete niederländische Vereinigung zum Schutz historischer Häuser benannte sich nach Hendrick de Keyser. Sie setzt sich für die Erforschung und den Denkmalschutz bedeutender Wohnbauten der Niederlande ein. Ähnlich wie der National Trust in Großbritannien übernimmt sie viele Gebäude als Eigentum und macht sie der Öffentlichkeit zugänglich.


Literatur




Commons: Hendrick de Keyser – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Keyser, Hendrick de
KURZBESCHREIBUNG niederländischer Architekt und Bildhauer, Stadtbaumeister von Amsterdam und Vertreter des Goldenen Zeitalters
GEBURTSDATUM 15. Mai 1565
GEBURTSORT Utrecht
STERBEDATUM 15. Mai 1621
STERBEORT Amsterdam

На других языках


- [de] Hendrick de Keyser

[es] Hendrik de Keyser

Hendrick de Keyser (15 de mayo de 1565 - 15 de mayo de 1621, Ámsterdam) fue un escultor y arquitecto holandés nacido en Utrecht, considerado una de las principales figuras del Siglo de Oro neerlandés.

[fr] Hendrick de Keyser

Hendrick de Keyser I, ou Henri de Keyser, ou encore dit Hendrick de Keyser l'Ancien (15 mai 1565, Utrecht - 15 mai 1621, Amsterdam) est un architecte et sculpteur néerlandais. Il est considéré comme l'un des plus grands architectes du siècle d'or néerlandais. Son travail influencé par le style maniériste de l'époque marque un sommet de la Renaissance hollandaise.

[it] Hendrick de Keyser il Vecchio

Hendrick Cornelisz de Keyser, conosciuto anche come Hendrick de Keyser I[1][2] o Hendrick de Keyser il Vecchio[3][4] o anche come Henri/Henry de Keyser[3] (Utrecht, 15 maggio 1565 – Amsterdam, 15 maggio 1621), è stato un architetto, scultore e medaglista olandese, considerato il più importante tra gli scultori olandesi della sua epoca[5][6][7]. Rappresentante del primo barocco olandese[8] e tra i precursori del classicismo olandese[9], lavorò soprattutto ad Amsterdam, dove fu autore di alcuni dei monumenti più celebri della città.[1][6][9][10][11].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии