art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Henri Joseph Harpignies, (* 28. Juli 1819 in Valenciennes; † 28. August 1916 in Saint-Privé, Département Yonne) war ein französischer Landschafts- und Genremaler.

Porträt des Henri Harpignies von Léon Bonnat
Porträt des Henri Harpignies von Léon Bonnat
Henri Harpignies in seinem Pariser Studio
Henri Harpignies in seinem Pariser Studio

Leben


Landschaft von Harpigniesim Musée de Denain
Landschaft von Harpignies
im Musée de Denain

Harpignies wurde in Valenciennes geboren, seine Familie hat ihre Wurzeln in Belgien. Erst 1848 begann er, nachdem er seine Tätigkeit als Handelsreisender aufgegeben hatte, mit dem Studium der Malerei. Sein Lehrer war der Landschaftsmaler Jean Alexis Achard (1807–1884). In den Jahren 1850–1852 reiste er durch Deutschland und die Niederlande nach Italien. In Rom studierte er an der Akademie.

Nach seiner Rückkehr 1852 richtete sich Harpignies ein eigenes Atelier in Paris ein. Hier in der Metropole traf er auf die beiden Künstler Jean-Léon Gérôme und Jean-Louis Hamon, die wie er am Beginn ihrer Karriere standen. Bereits im Jahr darauf gab er im Salon sein Ausstellungsdebüt mit Ansichten von Capri und seiner Geburtsstadt Valenciennes. Regelmäßig stellte er im Salon aus, wurde aber erst 1861 durch Wald am Ufer des Allier bekannt. 1863 unternahm er seine zweite Reise nach Italien, wo er bis 1865 blieb. Dieser Aufenthalt hinterließ bleibende Eindrücke und hatte Einfluss auf sein späteres Werk. 1866 erhielt er für das Bild Abend in der römischen Campagna, das für das Musée du Luxembourg angekauft wurde, eine Medaille. Harpignies führte die von Camille Corot initiierte Landschaftsmalerei fort.

Jeweils in den Jahren 1868 und 1869 gewann er eine Medaille, 1875 wurde er Offizier der Ehrenlegion (Légion d’honneur) und 1900 erhielt er den Grand Prix auf der Weltausstellung. Harpignies war auch als Grafiker und Aquarellist tätig. Ab dem Jahr 1878 war er in Saint-Privé ansässig. Seine stimmungsvollen Landschaftsbilder entstanden unter dem Einfluss der Schule von Barbizon.

An seinem 97. Geburtstag konnte er auf ein langes und erfolgreiches Leben zurückschauen. Er starb einen Monat später.


Werke (Auswahl)


Zu seinen späteren Landschaften gehören:

Seine Werke sind in namhaften Museen vertreten.


Schüler (Auswahl)



Literatur




Commons: Henri Harpignies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Lucien Boissonnas: Jacques Odier. In: Historisches Lexikon der Schweiz. 23. November 2010, abgerufen am 8. Juni 2019.
Personendaten
NAME Harpignies, Henri
ALTERNATIVNAMEN Harpignies, Henri Joseph (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Landschafts- und Genremaler
GEBURTSDATUM 28. Juli 1819
GEBURTSORT Valenciennes
STERBEDATUM 28. August 1916
STERBEORT Saint-Privé

На других языках


- [de] Henri Harpignies

[en] Henri Harpignies

Henri-Joseph Harpignies (French pronunciation: ​[ɑ̃ʁi ʒɔzɛf aʁpiɲi]; June 28, 1819 – August 28, 1916) was a French landscape painter of the Barbizon school.

[es] Henri Harpignies

Henri Harpignies[1] (Valenciannes, 28 de junio de 1819-Saint-Privé, 28 de agosto de 1916) fue un pintor, paisajista, acuarelista y grabador francés de la Escuela de Barbizon.

[fr] Henri Harpignies

Henri Joseph Harpignies né à Valenciennes (Nord) le 28 juin 1819 et mort à Saint-Privé (Yonne) le 28 août 1916 est un peintre paysagiste, aquarelliste et graveur français de l'École de Barbizon.

[it] Henri Harpignies

Henri-Joseph Harpignies (Valenciennes, 1819 – Saint-Privé (Yonne), 1916) è stato un pittore francese.

[ru] Арпиньи, Анри Жозеф

Анри́ Жозе́ф Арпиньи́ (фр. Henri Joseph Harpignies; 28 июня 1819, Валансьен — 28 августа 1916, Сен-Приве, департамент Йонна) — французский художник.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии