art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Henrietta Emma Ratcliffe Rae (* 30. Dezember 1859 in London; † 26. Januar 1928 ebenda) war eine englische Genre- und Porträtmalerin der späteren viktorianischen Ära.[1][2]

Azalien
Azalien

Leben


Rae wurde als jüngstes von sieben Kindern des Beamten Thomas Rae geboren. Ihre Mutter Anne Eliza geb. Graves war eine Schülerin von Felix Mendelssohn Bartholdy. Ihr Onkel, Charles Rae, war ein Künstler und Student von George Cruikshank.

Henrietta Rae besuchte die Queen Square School of Art und die Heatherley School of Art.[3]

Ihr ist die Immatrikulation an der Royal Academy of Arts erst zum fünften Mal 1877 gelungen, sie gewann dann aber ein Stipendium für ein siebenjähriges Studium. Sie studierte dort bei Frank Bernard Dicksee, William Powell Frith und Lawrence Alma-Tadema. Seit 1881 zeigte sie ihre Werke auf den Ausstellungen der Akademie.

Sie malte großformatige allegorische und mythologische Bilder, die ihr oft Medaillen brachten, u. a. auf der World’s Columbian Exposition 1893 in Chicago. Sie beschäftigte sich oft mit der Aktmalerei[4].

1884 heiratete sie den gleichaltrigen Maler Ernest Normand. Das Ehepaar hatte zwei Kinder, einen Sohn (* 1886) und eine Tochter (* 1893). Henrietta Rae behielt nach der Heirat ihren Mädchennamen.

Im Jahr 1893 bezogen die Normands ein Haus mit Studio im Londoner Künstlerviertel Holland Park. Ihr Studio wurde ständig von Frederic Leighton, John Everett Millais, Valentine Cameron Prinsep (1838–1904) und George Frederic Watts besucht.

Die Normands reisten im Jahr 1890 nach Paris, um mit Jules Joseph Lefebvre und Jean-Joseph Benjamin-Constant an der Académie Julian zu studieren.

Wie einige andere Künstlerinnen ihrer Zeit, war Rae für das Frauenwahlrecht und den Feminismus engagiert.


Literatur




Commons: Henrietta Rae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. ArtRenewal Biografie
  2. Victorian Biografie
  3. LicornaMuseum Biografie
  4. ArtMagick Biografie (Memento des Originals vom 30. Juli 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.artmagick.com
Personendaten
NAME Rae, Henrietta
ALTERNATIVNAMEN Rae, Henrietta Emma Ratcliffe (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG englische Genre- und Porträtmalerin der späteren viktorianischen Ära
GEBURTSDATUM 30. Dezember 1859
GEBURTSORT London
STERBEDATUM 26. Januar 1928
STERBEORT London

На других языках


- [de] Henrietta Rae

[en] Henrietta Rae

Henrietta Emma Ratcliffe Rae (30 December 1859 – 26 January 1928) was a prominent English painter of the late Victorian era,[1][2] who specialised in classical, allegorical and literary subjects. Her best-known painting is The Lady with the Lamp (1891); depicting Florence Nightingale at Scutari.

[fr] Henrietta Rae

Henrietta Emma Ratcliffe Rae (30 décembre 1859 - 26 janvier 1928) est une artiste peintre anglaise de l’époque victorienne[1],[2]. Elle conserve son nom de jeune fille après son mariage avec Ernest Normand, un choix inhabituel pour l’époque, parce qu’elle a obtenu sa notoriété sous ce nom. Elle et son mari vivent à Holland Park, un lieu de résidences de nombreux artistes de l’époque[3]. Elle est féministe et soutient le droit de vote des femmes.

[ru] Рэй, Генриетта

Генриетта Эмма Рэтклифф Рэй (30 декабря 1859 — 26 января 1928) — британская художница поздней викторианской эпохи[6][7], специализирующаяся на классических, аллегорических и литературных сюжетах. Её самая известная картина — «Дама с лампой» (1891); с изображением Флоренс Найтингейл в Скутари .



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии