art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Sir Lawrence Alma-Tadema, OM, RA (Geburtsname: Lourens Alma Tadema, * 8. Januar 1836 in Dronrijp, Niederlande; † 25. Juni 1912 in Wiesbaden) war ein niederländischer Maler und Zeichner des akademischen Realismus mit britischem, belgischem und niederländischem Bürgerrecht.

Lawrence Alma-Tadema,Selbstporträt (1896)
Lawrence Alma-Tadema,
Selbstporträt (1896)

Leben


Alma-Tadema war das dritte Kind des Notars Pieter Jiltes Tadema und dessen zweiter Ehefrau Hinke Dirks Brouwer (die Halbschwester der ersten Frau). Seine Vornamen Lourens Alma erhielt er nach seinem Taufpaten; später machte er Alma zum Bestandteil seines Nachnamens, um gleich am Anfang von Ausstellungskatalogen zu erscheinen.[1]

Alma-Tademas Vater starb bereits 1840 und er bekam einen Vormund. Mit 16 Jahren kam Alma-Tadema 1852 nach Antwerpen und wurde an der dortigen Kunstakademie Schüler von Gustave Wappers. Mit dessen Fürsprache konnte er später in das Atelier von Hendrik Leys wechseln und wurde dessen Assistent. 1859 unterstützte Alma-Tadema Leys bei der Ausschmückung des Rathauses von Antwerpen. Die nächsten Jahre wirkte Alma-Tadema bereits als selbständiger Künstler, war aber immer wieder als Schüler in den Ateliers von Josephus Laurentius Dyckmans oder Gustave Wappers anzutreffen.

1863 heiratete Alma-Tadema in Antwerpen Pauline Gressin, eine Französin, und lebte mit ihr bis zu ihrem Tod 1869 in Brüssel. 1864 wurde auf der Ausstellung des Salon de Paris 1864 ein Bild von ihm mit einer Medaille ausgezeichnet. Auf der Weltausstellung in Paris 1867 wurden seine ausgestellten Werke ebenfalls prämiert. Mit seinen beiden Töchtern Laurence und Anna ließ sich Alma-Tadema 1870 in London nieder und widmete sich in den folgenden Jahren der Historienmalerei, wobei er seine Sujets immer wieder in der Antike fand. 1871 heiratete Alma-Tadema in London Laura Theresa Epps, die aus einer Künstlerfamilie stammte und sich unter dem Namen Laura Theresa Alma-Tadema ebenfalls einen Namen machte. Königin Victoria, die Alma-Tadema sehr schätzte, verlieh ihm 1873, als letzte bekannte Person, die Denization, eine Art dauerhafte Aufenthaltsrecht, da es ihm sonst als Ausländer nicht gestattet gewesen wäre, Mitglied der Royal Academy of Arts zu werden.

1876 nahm die Royal Academy of Arts Alma-Tadema als „Associate“ auf und bereits drei Jahre später ernannte sie ihn zu einem ordentlichen Mitglied.[2] Die angesehene Grosvenor Gallery in London ehrte ihn in einer vielbeachteten Ausstellung. Anlässlich des 81. Geburtstags von Königin Victoria 1899 wurde Alma-Tadema zum Knight Bachelor geschlagen und führte fortan den Namenszusatz „Sir“.

Im Alter von 76 Jahren starb Sir Lawrence Alma-Tadema am 25. Juni 1912 in Wiesbaden und wurde in der St Paul’s Cathedral in London beigesetzt.

Die Bilder des viktorianischen Malers Alma-Tadema zeichnen sich durch eine besondere Detailgetreue aus, die ihn schon zu Lebzeiten zu einem der berühmtesten Maler Großbritanniens machten. Die Akademie Berlin, Akademie der Bildenden Künste München, königliche Akademie von Madrid und die Akademie der bildenden Künste Wien schmückten sich mit seiner Mitgliedschaft. 1902 wurde er auch als auswärtiges Mitglied in die Académie des Beaux-Arts aufgenommen.

Lawrence Alma-Tadema war der Cousin von Hendrik Willem Mesdag.


Ehrungen



Werke (Auswahl)


Catullus bei Lesbia
Catullus bei Lesbia
Phidias zeigt seinen Freunden den Fries im Parthenon
Phidias zeigt seinen Freunden den Fries im Parthenon
Pompejanische Szene
Pompejanische Szene
Ein bevorzugter Brauch
Ein bevorzugter Brauch

Literatur




Commons: Lawrence Alma-Tadema – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Rosmary J. Barrow: Lawrence Alma-Tadema. 2003, S. 10.
  2. Datenbankeintrag. Royal Academy of Arts; abgerufen am 17. März 2022
Personendaten
NAME Alma-Tadema, Lawrence
ALTERNATIVNAMEN Alma-Tadema, Sir Lawrence
KURZBESCHREIBUNG britischer Maler und Zeichner
GEBURTSDATUM 8. Januar 1836
GEBURTSORT Dronrijp, Niederlande
STERBEDATUM 25. Juni 1912
STERBEORT Wiesbaden

На других языках


- [de] Lawrence Alma-Tadema

[en] Lawrence Alma-Tadema

Sir Lawrence Alma-Tadema, OM, RA (/ˈælmə ˈtædeɪmə/;[1] born Lourens Alma Tadema Dutch pronunciation: [ˈlʌurəns ˈɑlmaː ˈtaːdəˌmaː]; 8 January 1836 – 25 June 1912) was a Dutch painter who later settled in the United Kingdom and became a denizen there. Born in Dronryp, the Netherlands, and trained at the Royal Academy of Antwerp, Belgium, he settled in London, England in 1870 and spent the rest of his life there. A classical-subject painter, he became famous for his depictions of the luxury and decadence of the Roman Empire, with languorous figures set in fabulous marbled interiors or against a backdrop of dazzling blue Mediterranean Sea and sky. Alma-Tadema was considered one of the most popular Victorian painters. Though admired during his lifetime for his draftsmanship and depictions of Classical antiquity, his work fell into disrepute after his death, and only since the 1960s has it been re-evaluated for its importance within nineteenth-century British art.

[es] Lawrence Alma-Tadema

Lourens Alma Tadema, conocido como Lawrence Alma-Tadema (Dronryp, 8 de enero de 1836-Wiesbaden, 25 de junio de 1912), fue un pintor neerlandés neoclasicista de la época victoriana, formado en Bélgica y afincado en Inglaterra desde 1870. Es conocido por sus detallistas y suntuosos cuadros inspirados en el mundo antiguo.

[fr] Lawrence Alma-Tadema

Lawrence Alma-Tadema, né Lourens Alma Tadema le 8 janvier 1836 à Dronrijp (Pays-Bas) et mort le 25 juin 1912 à Wiesbaden (Empire allemand), est un peintre britannique d'origine néerlandaise.

[it] Lawrence Alma-Tadema

Lawrence Alma-Tadema, nato Lourens Alma Tadema (AFI: [ˈlʌurəns ˈɑlmaː ˈtaːdəˌmaː]; Dronrijp, 8 gennaio 1836 – Wiesbaden, 25 giugno 1912), è stato un pittore olandese.

[ru] Альма-Тадема, Лоуренс

Сэр Ло́уренс А́льма-Таде́ма (нидерл. Lourens Alma Tadema, англ. Lawrence Alma-Tadema [ˈælmə ˈtædɪmə]; 1836—1912) — британский художник нидерландского происхождения, писавший картины преимущественно на исторические сюжеты. Один из наиболее известных и высокооплачиваемых художников викторианской эпохи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии