art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Henrique Bernardelli (* 15. Juli 1857 in Valparaíso, Chile; † 6. April 1936 in Rio de Janeiro) war ein brasilianischer Maler.

Henrique (links) und Rodolfo Bernardelli, um 1900
Henrique (links) und Rodolfo Bernardelli, um 1900
Henrique Bernardelli, im Park der Villa Borghese Rom, 1888
Henrique Bernardelli, im Park der Villa Borghese Rom, 1888

Leben


Henrique Bernardelli wurde 1857 in Valparaiso in Chile geboren. Er hatte noch zwei Brüder, den Skulpteur Rodolfo und den Maler Felix Bernardelli.[1]

1865 zog die Familie Bernadelli nach Rio Grande do Sul in Brasilien, da Herinques Eltern, ein Violinist und eine Tänzerin, von Kaiser Peter II. als Privatlehrer für seine Töchter angestellt wurden. Im Jahr 1867 zogen sie nach Rio de Janeiro. 1870 schrieb er sich an der Academia Imperial de Belas Artes in Rio de Janeiro ein und studierte dort mit bedeutenden Malern wie Victor Meirelles und Agostinho José da Mota. 1878 nahm er die brasilianische Staatsbürgerschaft an. Ein Jahr später reiste er nach Rom, wo er Künstlern wie Francesco Paolo Michetti und Giovanni Segantini begegnete und in der Villa Strohl-Fern wohnte und arbeitete. Er kehrte 1888 nach Rio de Janeiro zurück und beteiligte sich an einer Reihe von Ausstellungen: Im Jahre 1889 an der Weltausstellung von Paris, wo er eine Bronzemedaille für sein Werk Os Bandeirantes gewann, 1890 an der General Exhibition of Fine Arts, wo er die Werke Dicteriade, Tarantella und Calle de Venezia vorstellte, sowie 1893 an der Weltausstellung in Chicago, auf der er seine Gemälde Messalina, Mater und Proclamação da República ausstellte.

Im Jahre 1891 wurde er Lehrer der Malerei an der kurz zuvor eingeweihten Escola Nacional de Belas Artes in Rio de Janeiro. Zur Inspiration für seine Kunstwerke bereiste er weiterhin öfters Italien, er besuchte unter anderem Rom, Neapel und Venedig. Er lehrte an der Schule, bis er 1906 durch Eliseu Visconti abgelöst wurde, und begann ungefähr zu dieser Zeit, Privatunterricht in seinem Atelier zu geben und zugleich private Aufträge für Kunstwerke zu erhalten.

1916 gewann er mit der Ehrenmedaille eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Künstler in Brasilien erhalten konnte. Darüber hinaus war er Mitglied des Obersten Rates der Schönen Künste.

Am 6. April 1936 starb Bernardelli in Rio de Janeiro. Ein großer Teil seiner Arbeiten wurde nach seinem Tod der Staatlichen Kunstsammlung gespendet. In Praça do Lido, Copacabana, befindet sich eine Büste des Bildhauers Leão Veloso von Henrique Bernardelli mit seinem Bruder Rodolfo.


Galerie




Commons: Henrique Bernardelli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur



Einzelnachweise


  1. The Bernardelli Brothers auf zeliasalgado.art.br. Abgerufen am 29. Mai 2016.
Personendaten
NAME Bernardelli, Henrique
KURZBESCHREIBUNG brasilianischer Maler
GEBURTSDATUM 15. Juli 1857
GEBURTSORT Valparaíso, Chile
STERBEDATUM 6. April 1936
STERBEORT Rio de Janeiro, Brasilien

На других языках


- [de] Henrique Bernardelli

[en] Henrique Bernardelli

Henrique Bernardelli (15 July 1857 – 6 April 1936) was a Brazilian painter.

[es] Henrique Bernardelli

Henrique Bernadelli (Valparaíso, Chile, 15 de julio de 1857 - Río de Janeiro, 6 de abril de 1936), fue un pintor chileno nacionalizado brasileño.

[fr] Henrique Bernardelli

Henrique Bernardelli (Valparaíso, 1858 — Rio de Janeiro, 1936) est un peintre, dessinateur et professeur à l'Escola de Belas Artes brésilien d'origine chilienne.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии