Henry Abbot, auch Henry Abbott (* 1768 in London, England; † 1840 ebenda) war ein britischer Architekturzeichner.
Das Casino, Lithographie von Henry Abbot, 1828
Leben
Abbot war in London tätig. 1820 gab er dort das Foliowerk Antiquities of Rome, comprising twenty-four select Views of its principal ruins from drawings made in the year 1818 mit 24 Zeichnungen heraus, die er zwei Jahre zuvor in Rom angefertigt hatte.
Aus dem Zeitraum zwischen 1828 und 1833 liegen zudem aus der deutschen Stadt Elberfeld Architekturzeichnungen Abbots vor, die unter dem Titel Elberfeld im Grundriß und mit seinen vorzüglichsten Gebäuden in der dortigen Leudersdorf-Mansfeldschen Lithographieanstalt veröffentlicht wurden.[1][2]
Literatur
Abbot, Henry. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band1: Aa–Antonio de Miraguel. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1907, S.14 (Textarchiv– Internet Archive).
Abbot, Henry. In: Allgemeines Künstlerlexikon. Die Bildenden Künstler aller Zeiten und Völker (AKL). Band 1, Seemann, Leipzig 1983, ISBN 3-598-22741-8, S.64. (mit weiteren Literaturangaben)
Weblinks
Antiquities of Rome, comprising twenty-four select Views of its principal ruins from drawings made in the year 1818. (Digitalisat)
Einzelnachweise
Engelmann: Bibliotheca geographica. Engelmann, 1858, S.478 (eingeschränkte Vorschauin der Google-Buchsuche).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии