Henry Howard (* 31. Januar 1769 in London; † 5. Oktober 1847 in Oxford) war ein englischer Historien- und Bildnismaler.
Porträt von Henry Howard von George Dance dem Jüngeren (1741–1825), Stich von William Daniell (1769–1837)
Henry Howard bildete sich in Rom, namentlich unter John Flaxman, zum Maler und kehrte, nachdem er sich durch sein Gemälde Der Tod Kains einen Namen erworben hatte, 1794 nach England zurück.
1808 wurde er Mitglied der Akademie und 1811 Sekretär und Professor der Malerei an derselben. Er starb am 5. Oktober 1847 in Oxford.
Howard verband mit ansprechender Technik ein zartes und poetisches Gefühl. Die namhaftesten Gemälde von seiner Hand sind:
Hero und Leander
Lear und Cordelia
Die Horen
Die Lautenschlägerin
Die Geburt der Venus
Sein Sohn Frank Howard, gleichfalls Maler und Zeichner (geb. 1805 zu London, gest. 1866 in Liverpool), gab seines Vaters Vorlesungen über Malerei (London 1848, 2 Bde.) heraus.
Literatur
Henry Howard. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band17: Heubel–Hubard. E. A. Seemann, Leipzig 1924, S.583.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии