Hermann Bahner (* 6. September 1867 in Kaiserswerth; † 7. Mai 1938 in Langen) war ein deutscher Maler der Düsseldorfer Schule.
Stillleben mit Päonien 1921
Leben und Wirken
Hermann Bahner wurde 1867 in Kaiserswerth geboren (heute Teil von Düsseldorf). Er studierte von 1890 bis 1892 als Privatschüler bei Olof Jernberg.[1] In der Zeit zwischen 1888 und 1896 bereiste er häufig die Niederlande, insbesondere Katwijk, aber auch Dordrecht. 1901 siedelte er nach Hessen um. Dort lebte und arbeitete er u. a. in Willingshausen, Bensheim, Oberursel, Schotten und Langen. Er malte bevorzugt Landschaftsbilder mit Personengruppen und Tieren. Seitdem er nach Hessen übergesiedelt war, spezialisierte er sich auf Wald- und Ortsansichten. Er erlangte auf diese Weise internationale Bekanntheit. In mehreren deutschen Städten gibt es nach Hermann Bahner benannte Plätze und Straßen, u.a. in Langen (Hermann-Bahner-Straße), wo er 1938 verstarb.
Ausstellungen
Ansicht von Michelbach/Vogelsberg
Gruppenausstellungen
1904/1905: Wiesbaden, Wanderausstellung des Verbandes der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein[2]
Hermann Board:Bahner, Hermann. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band2: Antonio da Monza–Bassan. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1908, S.362 (Textarchiv– Internet Archive).
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии