art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hermann Scheuernstuhl (* 15. Dezember 1894 in Pforzheim; † 24. Februar 1982 in Hannover) war ein deutscher Bildhauer.[1]


Leben


Die Fackelträgersäule und der Fischreiter am Maschsee in Hannover
Die Fackelträgersäule und der Fischreiter am Maschsee in Hannover
Mann mit Pferd an der ehemaligen Pferdeschwemme Am Hohen Ufer
Mann mit Pferd an der ehemaligen Pferdeschwemme Am Hohen Ufer
Schauspiel und Musik an der Aula der Leibnizschule
Schauspiel und Musik an der Aula der Leibnizschule

Hermann Scheuernstuhl begann seine Bildhauer-Ausbildung zunächst in Pforzheim[1], studierte dann in Karlsruhe bei Wilhelm Gerstel und anschließend bei Bernhard Bleeker in München.[2] Studienreisen führten ihn nach Frankreich, Italien, England und die Niederlande.[1]

Ab 1925 war Scheuernstuhl Leiter der Abteilung Plastik an der Werkkunstschule Hannover. Am 1. Mai 1933 trat er der NSDAP bei (Mitgliedsnummer 2.959.503)[3], zahlreiche seiner Arbeiten, die der Monumentalität der NS-Ideologie verpflichtet waren, stehen noch heute an exponierten Orten in der Stadt Hannover, insbesondere am Maschsee.[1] Scheuernstuhl ist auf der 1944 zusammengestellten Gottbegnadeten-Liste aufgeführt.[4]

Hermann Scheuernstuhl war Mitglied im Deutschen Künstlerbund.[5] Von 1937 bis 1941 war Ingeborg Steinohrt seine Schülerin an der Kunstgewerbeschule.[6]


Ehrungen



Ausstellungen



Werke (unvollständig)



Literatur




Commons: Hermann Scheuernstuhl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Hugo Thielen: Scheuernstuhl, Hermann. In: Stadtlexikon Hannover, S. 540
  2. neue plastik in hannover ..., S. 82.
  3. Bundesarchiv R 9361-IX KARTEI/37231622
  4. Ernst Klee: Das Kulturlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945. S. Fischer, Frankfurt am Main 2007, ISBN 978-3-10-039326-5, S. 472.
  5. kuenstlerbund.de: Ordentliche Mitglieder des Deutschen Künstlerbundes seit der Gründung 1903 / Scheuernstuhl, Hermann (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (abgerufen am 19. Januar 2016)
  6. neue plastik in hannover ..., S. 83.
  7. Hanns von Gösseln: Personalien und Ereignisse, in Hans J. Toll (Red.): Hannover. Hefte aus der Landeshauptstadt Niedersachsen, Heft 6 (1965), hrsg. vom Fackelträger-Verlag Schmidt-Küster GmbH, Hannover: Druck von Jacob & Co., 1965, S. 30–31
  8. Simon Benne: Umstrittene Skulptur: Wie braun ist der Fackelläufer am Maschsee in Hannover? Hannoversche Allgemeine Zeitung, 17. April 2011
  9. Daten zur Gedächtnisausstellung Harm Lichte im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  10. Daten zur Ausstellung Bildhauers Hermann Scheuernstuhl (1964 in Pforzheim) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  11. Ausstellung Hermann Scheuernstuhl : Plastik, Zeichn. ; 24. Oktober–23. November 1975 im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  12. Helmut Knocke, Hugo Thielen: Maschsee. In: Hannover Kunst- und Kultur-Lexikon, S. 170
  13. Bernd Schwabe in Hannover: Deutsch: Signatur von Hermann Scheuernstuhl an einem Sockel der 1954 geschaffenen Skulpturengruppe "Schauspiel und Musik" (Aula der Leibnizschule in Hannover, Röntgenstraße 8). 16. April 2011, abgerufen am 4. Juli 2019.
Personendaten
NAME Scheuernstuhl, Hermann
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 15. Dezember 1894
GEBURTSORT Pforzheim
STERBEDATUM 24. Februar 1982
STERBEORT Hannover



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии