art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hinrik Bornemann, auch Hinrich Bornemann (* um 1450 in Hamburg; † nicht vor 1499 und nicht später als 1510[1]) war ein in Hamburg tätiger Maler und Amtsmaler der Spätgotik.

Die Kreuzigung, um 1490
Die Kreuzigung, um 1490

Leben


Hinrik Bornemann war der Sohn des Hamburger Malers Hans Bornemann, zusammen mit Gherburg Bornemann, Mitbegründer der Hamburger Bruderschaft der Lukasgilde. Nach dem Tod Hans Bornemanns, vor dem Jahr 1474, heiratete die Witwe den Maler Hinrik Funhof. So wurde Funhof der Stiefvater Hinrik Bornemanns.

Hinrik Bornemanns Hauptwerk ist der Lukas-Altar für den Mariendom, der sich seit dem Abriss des Doms infolge der Säkularisation 1806 als einer von drei mittelalterlichen Altären in der Jakobikirche in Hamburg befindet. Dieser Altar wurde 1499 von Absolon Stumme, dem zweiten Stiefvater Hinrik Bornemanns, und Wilm Dedeke vollendet, letzterer heiratete auch die Witwe Hinrik Bornemanns.

Mit seinem Einfluss wird auch der um 1500 entstandene Flügelaltar im Dom zu Güstrow in Verbindung gebracht.

In der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts war weitgehend streitig, ob Hinrik Bornemann oder sein Stiefvater Absolon Stumme der Meister des Hamburger Domaltars war.[2] Der ehemalige Hochaltar des Doms in Hamburg war nach dessen Abriss in einigen Einzelteilen in das heutige Polen gelangt, und zwar auf die Marienburg. Auch der Meister der Lüneburger Fußwaschung wird als Notname mit Hinrik Bornemann in Verbindung gebracht.


Literatur




Commons: Hinrik Bornemann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Carl Georg Heise: Promotionsschrift, S. 66 ff., abgerufen am 9. Januar 2014
  2. Meinungsstand um 1950 bei Meister des Hamburger Domaltars. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 37: Meister mit Notnamen und Monogrammisten. E. A. Seemann, Leipzig 1950, S. 136–137.
Personendaten
NAME Bornemann, Hinrik
ALTERNATIVNAMEN Bornemann, Hinrich
KURZBESCHREIBUNG Maler der Spätgotik
GEBURTSDATUM um 1450
GEBURTSORT Hamburg
STERBEDATUM 1499

На других языках


- [de] Hinrik Bornemann

[en] Hinrik Bornemann

Hinrik Bornemann (b. circa 1450 in Hamburg, d. 1499- Also known as Henrik Bornemann or Hinrich Bornemann) was a Northern German Late Gothic painter. He was the son of Hans Bornemann, who died in 1474. After his father's death his mother was thrice remarried to painters- to Hinrik Funhof (d. 1485), to Absolon Stumme (d. 1499), and then finally to Wilm Dedeke (d. 1528). His main work was the Altarpiece of St. Luke (Lukas-Altar) for St. Mary's Cathedral in Hamburg, now shown in St. James the Greater Church. Upon his death in 1499 it was left unfinished, and was completed by Wilm Dedeke.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии