art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hippolyte Lefèbvre eigentlich Hippolyte-Jules Lefèbvre (* 4. Februar 1863 in Lille, Département Nord; † 22. September 1935 in Arcueil, Département Val-de-Marne) war ein französischer Bildhauer und Medailleur mit belgischen Wurzeln.


Leben


Lefèbvre stammt aus einer Handwerkerfamilie, seine Eltern hatten sich nach den Koalitionskriegen in Lille niedergelassen. Bereits während der Schulzeit erkannte man Lefèbvres künstlerische Neigungen und mit der Unterstützung seiner Lehrer wurde er am École des Beaux-Arts seiner Heimatstadt angenommen.

Nach ersten Erfolgen konnte Lefèbvre 1882 an die École des Beaux-Arts in Paris wechseln. Dort wurde er Schüler der Bildhauer Pierre-Jules Cavelier, Louis-Ernest Barrias und Jules Coutan. Ab 1887 wurde er regelmäßig eingeladen, an den großen Ausstellungen des Salon des artistes français (SAF) teilzunehmen.

1892 gewann Lefèbvre den Prix de Rome, der mit einem großzügigen Stipendium verbunden war. Damit konnte er für drei Jahre an der Villa Medici in Rom[1] studieren. Er reiste im Herbst 1893 ab und als er 1896 wieder nach Frankreich zurückkehrte, ließ er sich in Paris nieder und eröffnete ein eigenes Atelier.

Als sich durch die Weltwirtschaftskrise die wirtschaftliche Lage auch in Frankreich verschlechterte, schloss Anfang der dreißiger Jahre Lefèbvre sein Atelier in Paris und zog sich nach Arcueil zurück. Er starb im Herbst 1935 und fand dort auch seine letzte Ruhestätte.


Ehrungen



Schüler (Auswahl)



Werke (Auswahl)



Literatur



Fußnoten


  1. Betreut von der Académie de France à Rome.


Commons: Hippolyte Lefèbvre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Lefèbvre, Hippolyte
ALTERNATIVNAMEN Lefèbvre, Hippolyte-Jules
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer und Medailleur
GEBURTSDATUM 4. Februar 1863
GEBURTSORT Lille, Département Nord
STERBEDATUM 22. September 1935
STERBEORT Arcueil, Département Val-de-Marne

На других языках


- [de] Hippolyte Lefèbvre

[en] Hippolyte Lefèbvre

Hippolyte-Jules Lefèbvre (4 February 1863, Lille - November 1935, Arcueil) was a French sculptor and medallist who received numerous official marks of recognition in his day but is now largely forgotten. His most prominent works are the monumental equestrian sculptures of Joan of Arc and Louis IX of France, set up on the Basilique du Sacré Cœur, Paris.

[es] Hippolyte Lefèbvre

Hippolyte-Jules Lefebvre (Lille 1863 - 1935) fue un escultor y académico francés que recibió en su día numerosas medallas en señal del reconocimiento oficial, pero que actualmente se encuentra en gran medida olvidado.

[fr] Hippolyte Lefèbvre

Hippolyte Jules Lefèbvre, né le 4 février 1863 à Lille et mort le 22 septembre 1935 à Arcueil[1], est un sculpteur et médailleur[2],[3] français.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии