art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jules Alexis Coutan, genannt Jules Félix Coutan (* 22. September 1848 in Paris; † 23. Februar 1939 ebenda) war ein französischer Bildhauer.


Leben


Coutan kam in politisch unsicheren Zeiten (→Februarrevolution 1848) zur Welt und verbrachte seine Kindheit in sehr einfachen Verhältnissen. Bereits da wurde seine künstlerische Veranlagung erkannt und gefördert und 1868 konnte Coutan an der École des Beaux-Arts studieren und war dort u. a. Schüler von Pierre-Jules Cavelier. Ab dieser Zeit nannte er sich (und signierte manchmal mit) Félix Coutan.

Bald wurde Coutan eingeladen, an den jährlichen Ausstellungen der Kunstakademie teilzunehmen. 1872 wurde sein Werk „Ajax bravant les dieux et foudroyé“ mit dem Prix de Rome ausgezeichnet. Der Preis war mit einem großzügigen Stipendium verbunden, das ihm einen dreijährigen Aufenthalt in Rom ermöglichte. Vom Frühjahr des darauffolgenden Jahres bis Sommer 1876 konnte er sich dort in der Villa Medici aufhalten und wurde von der Académie de France à Rome betreut.

Im Herbst 1876 traf Coutan wieder in seiner Heimatstadt ein. Einige Jahre arbeitete er allein in einem eigenen Atelier. Ab 1885 interessierte er sich für Porzellan und experimentierte mit der Pâte-sur-Pâte-Malerei. Er gab sein Atelier auf und begann für die Manufacture royale de porcelaine de Sèvres zu arbeiten. 1891 wurde Coutan auch ihr künstlerischer Leiter.

Als man Coutan 1894 einen Lehrauftrag an der École des Beaux-Arts anbot, kündigte er in Sèvres und widmete sich nur noch seiner neuen Aufgabe. Als solcher nahm er regelmäßig an den offiziellen Ausstellungen des Salon des peintres français teil. Im Herbst 1900 wurde Coutan auf Vorschlag von Gustave Larroumet ohne Gegenstimme als Nachfolger des verstorbenen Alexandre Falguière in die Académie des Beaux-Arts aufgenommen.

Mit über neunzig Jahren starb Coutan 1939 in Paris und fand dort auch seine letzte Ruhestätte.


Ehrungen



Werke (Auswahl)



Schüler (Auswahl)



Literatur



Einzelnachweise


  1. Pierre Larousse: Coutan (Jules-Alexis). In: Grand dictionnaire universel du XIXe siècle. Band 17: Deuxième Supplément. Paris 1878, S. 936, Sp. 1–2 (französisch, Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Coutan, Jules
ALTERNATIVNAMEN Coutan, Jules Alexis (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG französischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 22. September 1848
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 23. Februar 1939
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Jules Coutan

[en] Jules Coutan

Jules-Félix Coutan (22 September 1848 – 23 February 1939) was a French sculptor and educator.

[es] Jules-Félix Coutan

Jules Félix Coutan (París, 22 de septiembre de 1848- ibídem, 23 de febrero de 1939) fue un escultor francés.

[fr] Jules Coutan

Jules Alexis Coutan, dit Jules Félix Coutan, né le 22 septembre 1848 à Paris, ville où il est mort en son domicile le 23 février 1939 dans le 6e arrondissement[1], est un sculpteur français.

[ru] Кутан, Жюль

Жюль Кутан (фр. Jules Coutan; 22 сентября 1848, Париж — 23 февраля 1939, там же) — французский скульптор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии