art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hippolyte Petitjean (geboren am 11. September 1854 in Mâcon; gestorben am 17. September 1929 in Paris) war ein französischer Maler, der vor allem Werke im Stil des Pointilismus schuf.

Hippolyte Petitjean: Le Pont Neuf, Metropolitan Museum of Art, New York
Hippolyte Petitjean: Le Pont Neuf, Metropolitan Museum of Art, New York
Hippolyte Petitjean: Dekorativer Entwurf (Arkadische Darstellung), veröffentlicht in der Kunstzeitschrift Pan
Hippolyte Petitjean: Dekorativer Entwurf (Arkadische Darstellung), veröffentlicht in der Kunstzeitschrift Pan

Leben und Werk


Hippolyte Petitjean kam 1854 in Mâcon zur Welt. Da seine Familie nur über bescheidene finanzielle Mittel verfügte, begann er mit 13 Jahren zunächst eine Ausbildung in der Werkstatt eines Dekorationsmalers. Später besuchte er Abendkurse an der Zeichenschule (École de dessin) in Mâcon. Ein Stipendium seiner Heimatstadt ermöglichte ihm dann ein Studium der Malerei an der Pariser École des Beaux-Arts, wo er als Schüler im Atelier von Alexandre Cabanel arbeitete. Ein weiterer Lehrer war Pierre Puvis de Chavannes. Zu seinen bevorzugten Sujets gehörten weibliche Akte, mythologischen Themen, Landschaften und Stadtansichten. Von 1880 bis 1891 stellte er jährlich im Salon de Paris aus. 1884 lernte er den Maler Georges Seurat kennen, der ihn nachhaltig beeinflusste und mit weiteren Künstlern des Neoimpressionismus wie Paul Signac sowie mit Camille Pissarro bekannt machte. Petitjean schuf ab 1886 Werke im Stil des Pointillismus. Seine Arbeiten zeigte er ab 1891 im Pariser Salon des Indépendants, 1892 zudem in der Galerie Le Barc de Boutteville und im Hôtel Brébant sowie von 1893 bis 1898 in Brüssel in den Ausstellungen der Société des Vingt. Petitjean war Mitglied in der Société des Artistes Français. 1897 lernte er in Paris den Publizist Harry Graf Kessler kennen.[1] Durch dessen Vermittlung konnte Petitjean seine Lithografien Weibliche Aktstudien und eine als Dekorativer Entwurf bezeichnete arkadische Darstellung in der deutschen Kunstzeitschrift Pan veröffentlichen.[2] Es folgten Ausstellungen mit Werken von Petitjean in Deutschland: 1898 in Berlin, 1903 in Weimar und 1921 in Wiesbaden. Obwohl er wiederholt Auszeichnungen für seine Arbeiten erhielt, konnte er seinen Lebensunterhalt nicht dauerhaft von seiner künstlerischen Arbeit bestreiten. Ab 1898 arbeitete er daher auch als Zeichenlehrer. In seinen späteren Arbeiten ab 1910 kehrte er zur traditionelleren Malerei mit allegorischen und mythologischen Themen zurück. Neben Gemälden umfasst sein Werk zahlreiche Zeichnungen und Aquarelle sowie vereinzelte Lithografien. Petitjean starb 1929 in Paris.[3]


Werke in öffentlichen Sammlungen



Literatur




Commons: Hippolyte Petitjean – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Andrea Pophanken, Felix Billeter: Die Moderne und ihre Sammler Berlin 2001, ISBN 3-05-003546-3, S. 70.
  2. Die Lithografien Weibliche Aktstudien und Dekorativer Entwurf erschienen im Heft 1 des 4. Jahrgangs 1898, S. 17 und S. 57.
  3. Claudia Schwaighofer: Petitjean, Hippolyte. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band. E. A. Seemann, Leipzig, S. 249.
Personendaten
NAME Petitjean, Hippolyte
KURZBESCHREIBUNG französischer Maler
GEBURTSDATUM 11. September 1854
GEBURTSORT Mâcon
STERBEDATUM 17. September 1929
STERBEORT Paris

На других языках


- [de] Hippolyte Petitjean

[en] Hippolyte Petitjean

Hippolyte Petitjean (11 September 1854, Mâcon – 18 September 1929, Paris) was a French Post-Impressionist painter who practiced the technique of pointillism.

[fr] Hippolyte Petitjean

Hippolyte Petitjean, né à Mâcon, en France, le 11 septembre 1854, mort à Paris le 18 septembre 1929, est un peintre pointilliste français, qui fut aussi dessinateur pour la presse.

[it] Hippolyte Petitjean

Hippolyte Petitjean (Mâcon, 11 settembre 1854 – Parigi, 18 settembre 1929) è stato un pittore francese.

[ru] Птижан, Ипполит

Ипполит Птижан (фр. Hippolyte Petitjean; 11 сентября 1854, Макон — 18 сентября 1929, Париж) — французский художник-неоимпрессионист, известный работами в технике пуантилизма (дивизионизма).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии