Hubert Salentin (* 15. Januar 1822 in Zülpich; † 7. Juli 1910 in Düsseldorf) war ein deutscher Genremaler der Düsseldorfer Schule.
Hubert Salentin, ca. 1865, Foto Arnold Overbeck, Gebr. G. & A. Overbeck in Düsseldorf
Leben
Ölgemälde der HirtenjungeGedenktafel für Salentin an seinem Geburtshaus in der Schumacherstraße in Zülpich
Salentin war 14 Jahre lang Nagelschmied und hat diese Ausbildung als Meister abgeschlossen. Die Malerei betrieb er nebenbei als Porträtist in seiner Heimatstadt Zülpich.[1] Er kam erst 1850 auf die Düsseldorfer Akademie, wo Wilhelm von Schadow, Carl Ferdinand Sohn und Adolph Tidemand seine wichtigsten Lehrer waren. Er malte mit Vorliebe gemütvolle Genreszenen aus dem bäuerlichen Leben in Westdeutschland, die sich durch korrekte Zeichnung und lichte Farbgebung bei flüssiger Behandlung auszeichnen.
Werke (Auswahl)
Von seinen zahlreichen Bildern sind hervorzuheben:
Wallfahrer vor der Kapelle (1870, Nationalgalerie Berlin)
Der kleine Prinz auf Reisen (1873)
Kahnfahrt zur Kapelle (1875)
Die kleinen Gratulanten (1879)
Hirtenkinder (1880)
Der Storch (1886)
Die Probe des Kinderchors (1888)
Gestohlene Werke
Abendfrieden im Schwarzwald, Ölgemälde, 70,5 × 94,3 cm (Juli 2006 gestohlen)[2]
Wallfahrt nach Kevelaer, 70 × 90 cm, (Oktober 2019 gestohlen)[3]
Literatur
Salentin, Hubert. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band29: Rosa–Scheffauer. E. A. Seemann, Leipzig 1935, S.340.
Paul Hubert Pesch: Drei Geschichten um den Nagelschmied und Maler Hubert Salentin. In: Eifelkalender, 1940, S. 79–81. (mit Abb.)
Mayme Frances Waltraud Neher: Hubert Salentin. Ein Vertreter des poetischen Genre in der Düsseldorfer Malerschule. Dissertation Bonn, Richard Schwarzbold, Bonn 1983.
Mayne Neher: Hubert Salentin: 1822 Zülpich – 1910 Düsseldorf. Der Poet in der Düsseldorfer Malerschule. Meisterschüler von Friedrich Wilhelm von Schadow. Manfred-Vetter-Stiftung für Kunst und Kultur (Hrsg.), Köln 2008, ISBN 978-3-9807147-8-5.
Rudolf Kirstgen et al.:Blick auf die Sammlung, Düsseldorfer Malerschule in der Dr. Axe-Stiftung. Hrsg.: Ekkehard Mai. 1. Auflage. Katalog, Nr.IV. Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG, Petersberg 2013, ISBN 978-3-86568-919-1, S.222.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии