Hubert Scheibl (* 15. April 1952 in Gmunden, Oberösterreich) ist ein österreichischer Maler.
Hubert Scheibl (2014)
Leben
Hubert Scheibl studierte von 1976 bis 1981 an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Max Weiler und Arnulf Rainer. In den 1980er Jahren war er Mitglied der Gruppe der Neuen Wilden. Er zählt zu den wichtigsten österreichischen Vertretern der abstrakten Malerei.
Er erhielt internationale Ausstellungen, 1985 Biennale von São Paulo und 1988 Biennale di Venezia.
Hubert Scheibl lebt und arbeitet in Wien.
Ausstellungen
1985 – 18. Biennale von São Paulo, Austria: Gunter Damisch, Hubert Scheibl, São Paulo, BR (Kat.)
1986 – Hacken im Eis, Museum des 20. Jahrhunderts, Wien, AT; Kunsthalle Bern, Bern, CH (Kat.)
1988 – Aperto '88, La Biennale di Venezia, Venezia, IT (Kat.)
1990 – Hubert Scheibl, Hans Kupelwieser, Wiener Secession, Wien, AT (Kat.)
2004 – NEUE WILDE – Eine Entwicklung, Essl Museum – Kunst der Gegenwart, Klosterneuburg/Wien, AT (Kat.)
2005 – Austrian Contemporary Art and Post War Painting: The Essl Collection, Museo de Arte Moderno, Mexiko-Stadt / Museo MARCO, Monterrey / Instituto Cultural Cabanas, Guadalajara / Nuevo Leon, MX (Kat.)
2005 – Sammlung Ploner: Begegnungen – Henri Michaux, Max Weiler, Hubert Scheibl, Wien, AT (Kat.)
2005 – Neue abstrakte Malerei aus Österreich, Shanghai Art Museum, Shanghai / National Art Museum of China, Peking / Shaanxi Art Museum, Shaanxi / Guangdong Museum of Art, Guangzhou, CN (Kat.)
2005 – China retour: Bohatsch, Brandl, Damisch, Scheibl, Vopava, Zitko, mumok, Wien, AT (Kat.)
2006 – Österreich: 1900 – 2000. Konfrontationen und Kontinuitäten, Essl Museum, Klosterneuburg/Wien, AT (Kat.)
2006 – Hubert Scheibl: Un-Tiefen, Museum der Moderne Salzburg, Salzburg, AT (Kat.)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии