art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hugo Wilhelm Louis Braune[1] (* 1. Februar 1872[2] in Frankenhausen; † 27. Juli 1937 in Berlin-Schöneberg)[1] war ein deutscher Maler, Lithograf und Illustrator.

Hugo L. Braune
Hugo L. Braune

Leben


Braune studierte an der Kunstakademie in Leipzig und an der Weimarer Malerschule. Dort war er Schüler von Theodor Hagen und Leopold von Kalckreuth. Anschließend arbeitete er in München und ab 1908 in Berlin.[3] In Stuttgart führte er Deckengemälde im Königin-Olga-Bau am Schloßplatz aus, die später zerstört wurden. Während des Ersten Weltkriegs war er als Kriegsmaler tätig. Seine Bilder, die er an der Westfront gezeichnet hatte, stellte er 1915 in Berlin aus. Anschließend kam er an die Ostfront, wo weitere Zeichnungen entstanden.[4] Nach dem Ende des Krieges soll er einige Werke zur Verfügung gestellt haben, um mit dem Erlös einerseits die Errichtung des Kriegerdenkmals in Frankenhausen und andererseits die Kriegsbeschädigtenfürsorge zu unterstützen. 1921 verkaufte er das Wohnhaus in seinem Geburtsort.[5]

Besondere Bekanntheit erreichte er durch einen Zyklus von Lithografien im Jugendstil, in denen er Richard Wagners Bühnenwerke darstellte.[6] Er betätigte sich zudem als Illustrator für Märchenbücher.

Werke (Auswahl)


Literatur




Commons: Hugo L. Braune – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Standesamt Berlin-Schöneberg II, Sterberegister, Nr. C 640/1937. (Abruf über ancestry.com)
  2. Hans Ries: Illustration und Illustratoren des Kinder- und Jugendbuchs im deutschsprachigen Raum 1871–1914 … Hrsg.: Theodor Brüggemann. H. Th. Wenner, Osnabrück 1992, ISBN 3-87898-329-8, S. 446.
  3. Braune, Hugo. In: Berliner Adreßbuch, 1937, Teil 1, S. 294. „Kunstmaler, W30, Luitpoldstr. 27“ (entspr. Adresse im Sterberegister, Standesamt Schöneberg II).
  4. Deutsche Digitale Bibliothek: Gefangene Russen. Zeichnung vom östlichen Kriegsschauplatze von Hugo L. Braune.
  5. Kriegsmaler Braune Regionalmuseum im Schloss Bad Frankenhausen.
  6. Peter Bassett: Note on the Artist – Hugo L. Braune. In: The Nibelung’s Ring: A Guide to Wagner’s Der Ring Des Nibelungen. Wakefield Press, Kent Town 2003, ISBN 1-86254-624-X, S. vi (books.google.de Leseprobe).
Personendaten
NAME Braune, Hugo L.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Lithograf und Illustrator
GEBURTSDATUM 1. Februar 1872
GEBURTSORT Frankenhausen am Kyffhäuser, Thüringen
STERBEDATUM nach 1908



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии