Hugo Suter (* 12. August 1943 in Aarau; † 16. August 2013[1]) war ein Schweizer Künstler.
Leben
Fensterbild an der Alten Kantonsschule AarauFensterbild an der Alten Kantonsschule Aarau
Suter wuchs in Gränichen auf. Zwischen 1959 und 1963 absolvierte er eine Ausbildung zum Tiefdruckretoucheur in Zofingen und war von 1964 bis 1966 in der Zeichenlehrerklasse der Kunstgewerbeschule in Zürich. 1966 und 1967 machte er ein Praktikum im Atelier des Bildhauers Bernhard Luginbühl in Mötschwil und schloss sich ab 1968 der Ateliergemeinschaft Ziegelrain in Aarau an. Zwischen 1968 und 1982 war er Zeichenlehrer mit Teilpensum an der Bezirksschule Buchs. Von 1982 bis 1986 hatte er einen Lehrauftrag für figürliches Zeichnen an der ETH Zürich. Von 1982 bis 1988 unterhielt er ein Atelier in Beinwil am See und zwischen 1988 und 1993 in Seon.[2]
Von 1993 bis zu seinem Tod lebte und arbeitete Hugo Suter in Birrwil.[2]
Werk
Suter beschäftigte sich mit Malerei, Zeichnung, Fotografie, Objektkunst und Installationen. Glas gehörte zu einem seiner bevorzugten Bildträger. Hugo Suter beschäftigte sich intensiv mit den Zusammenhängen zwischen künstlerischem Gestalten und wissenschaftlichem Forschen. Bezeichnend für Suters Schaffen sind thematische Werkgruppen, die jeweils eine bestimmte Fragestellung in den Vordergrund stellten, die den Künstler über längere Zeit hinweg beschäftigten. Immer wieder gibt es Verbindungen zwischen diesen einzelnen Themenblöcken, gleichzeitig aber auch Einzelwerke, die ausserhalb dieses Zusammenhangs stehen.[2]
Zu seinem Hauptwerk gehört der 65 Teile umfassende Paravent (1978–1995/2002) aus zaunartig in den Raum gestellten Fensterflügeln mit wechselnden Oberflächenerscheinungen des Hallwilersees.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии