art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Hugo Freiherr von Blomberg (* 26. September 1820 in Berlin; † 17. Juni 1871 in Weimar) war ein deutscher Maler, Dichter und Kunstschriftsteller.


Leben


Von Blomberg war anfangs als Jurist tätig, widmete sich dann im Wachs-Atelier in Berlin der Malerei und ging 1847 nach Paris zu Léon Cogniet. Zwei Jahre später zum Waffendienst zurückberufen, setzte er seine Studien in Berlin fort, bis er sich 1867 im Alter von 47 Jahren noch entschloss, nach Weimar überzusiedeln, um sich unter Ferdinand Pauwels Leitung zu vervollkommnen. Sein lebhafter Geist, verbunden mit entschiedener Vorliebe für Geisterhaftes, Dämonisches, Mystisches, ließ ihn selten ein begonnenes Werk vollenden. Doch zeigen seine 27 Farbenskizzen zu Dante ein bedeutendes Erfindungstalent. Hervorzuheben war auch die ornamentale Verbindung seiner Ideen, wobei ihm sein Farbensinn zustattenkam.

Blomberg wurde in Berlin Mitglied des Tunnel über der Spree, einer literarischen Gesellschaft, die unter der Bezeichnung „Der Sonntags-Verein zu Berlin“ am 3. Dezember 1827 gegründet worden war und die über 70 Jahre das literarische Leben Berlins beeinflusste.

Buchtitel von Blombergs Bilder und Romanzen
Buchtitel von Blombergs Bilder und Romanzen

Als Dichter machte er sich durch einen Band Bilder und Romanzen (Breslau 1860) und durch seine vaterländischen Dichtungen Treu zum Tod (Berlin 1872) bekannt.

Unter seinen kunstgeschichtlichen Veröffentlichungen ist auch die Bearbeitung der 3. Auflage von Franz Kuglers Geschichte der Malerei (Leipzig. 1867, 3 Bde.) zu finden. Blomberg und Kugler waren beide Mitglied des Rütli, einer Nebengruppe vom Tunnel über der Spree.


Familie


Er war seit 1852 mit Adelheid von Eberhardt (1830–1904), Tochter des Generalmajors Wilhelm von Eberhardt (1791–1867), verheiratet. Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor:


Werke (Auswahl)


Lyrik (Auswahl)

Radierungen und zeichnerisches Werk

als Herausgeber


Literatur



Einzelnachweise


  1. Vgl. den Kommentar von Wolfgang Rasch in: Theodor Fontane: Von Zwanzig bis Dreißig. Berlin, Aufbau-Verl., 2014, S. 722.


Wikisource: Hugo von Blomberg – Quellen und Volltexte
Personendaten
NAME Blomberg, Hugo von
ALTERNATIVNAMEN Blomberg, Hugo August Gotthard Dietrich Freiherr von (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Dichter und Kunstschriftsteller
GEBURTSDATUM 26. September 1820
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 17. Juni 1871
STERBEORT Weimar

На других языках


- [de] Hugo von Blomberg

[en] Hugo von Blomberg

August Gotthold Dietrich Hugo, Baron von Blomberg, a poet and painter, was born at Berlin in 1820. He studied under Karl Wilhelm Wach in the Academy at Berlin, and under Léon Cogniet at Paris, and copied Rubens's works in the Louvre. He died at Weimar in 1871. Among his paintings may be mentioned:



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии