art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Igael Tumarkin (auch Yigal Tumarkin; hebräisch יגאל תומרקין; * 23. Oktober 1933 in Dresden als Peter Martin Gregor Heinrich Hellberg; † 12. August 2021[1] in Tel Aviv[2]) war ein in Israel lebender Bildhauer und Land-Art-Künstler und Photograph.[3][4]

Außenarbeit in der Universität Tel-Aviv
Außenarbeit in der Universität Tel-Aviv
Andartat Habikaa - Denkmal für die Gefallenen der Grenzschutzaufgaben im Jordantal
Andartat Habikaa - Denkmal für die Gefallenen der Grenzschutzaufgaben im Jordantal

Leben


Igael Tumarkin ist ein Sohn aus der Ehe des Schauspielers Martin Hellberg mit dessen Frau Berta Gurewitsch. Als er zwei Jahre alt war, wanderte seine Mutter mit ihm nach Israel aus. Von 1951 bis 1954 leistete er seinen Wehrdienst in der israelischen Armee. Er studierte bei dem Künstler Rudi Lehmann Bildhauerei. Von 1955 bis 1957 war er als Assistent des Bühnenbildners Karl von Appen am Berliner Ensemble tätig. Von 1966 bis 1967 unternahm er Reisen nach Europa, USA, Afrika und Australien.

Tumarkins Arbeiten sind in vielen großen Museen ausgestellt, darunter im Museum of Modern Art in Haifa, im Haifa Museum of Art,[5] in der Galleria Nazionale d’Arte Moderna in Rom, im Wallraf-Richartz-Museum in Köln, im Museum of Modern Art in New York, im Solomon R. Guggenheim Museum in New York und in der Tate Gallery in London. Seine großformatigen Außenarbeiten befinden sich u. a. in Israel, den USA, auf der Halbinsel Sinai und in Deutschland in Nürnberg (Hommage à Dürer).

Im Jahr 2004 wurde ihm der Israel-Preis verliehen.[3]

Tumarkin war mit Naama Tumarkin verheiratet, ließ sich aber 2002 von ihr scheiden. Ihr gemeinsamer Sohn Yon Tumarkin ist ein bekannter israelischer Schauspieler.[6]



Commons: Yigal Tumarkin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Israel Prize winner, sculptor Tumarkin passed away at 87. In: The Jerusalem Post. 12. August 2021; (englisch).
  2. Der mit dem Israel-Preis ausgezeichnete Maler und Bildhauer Yigal Tumarkin ist im Alter von 87 Jahren gestorben. In: ynews.co.il. 12. August 2021; (hebräisch).
  3. Yigal Tumarkin. ruppin.ac.il. Archiviert vom Original am 5. März 2012. Abgerufen am 20. Mai 2014.
  4. Igael Tumarkin. Imj.org.il. Abgerufen am 20. Mai 2014.
  5. information center for israeli art: Igael Tumarkin. auf www.museum.imj.org.il (englisch), abgerufen am 2. April 2018
  6. Personajes Leo: Actor Bio. Boomerang.com.br. Archiviert vom Original am 20. Mai 2014. Abgerufen am 20. Mai 2014.
Personendaten
NAME Tumarkin, Igael
ALTERNATIVNAMEN Hellberg, Peter Martin Gregor Heinrich (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsch-israelischer Bildhauer, Land-Art-Künstler und Fotograf
GEBURTSDATUM 23. Oktober 1933
GEBURTSORT Dresden
STERBEDATUM 12. August 2021
STERBEORT Tel Aviv

На других языках


- [de] Igael Tumarkin

[en] Igael Tumarkin

Igael Tumarkin (Hebrew: יגאל תומרקין; 23 October 1933 – 12 August 2021) was an Israeli painter and sculptor.[1]

[es] Yigal Tumarkin

Yigal Tumarkin, en hebreo: יגאל תומרקין (Dresde; 23 de octubre de 1933-Tel Aviv; 12 de agosto de 2021), fue un pintor y escultor israelí, ganador del Premio Israel en 2004.

[fr] Yigal Tumarkin

Yigal Tumarkin (né Peter Martin Gregor Heinrich Hellberg à Dresde le 23 octobre 1933 et mort le 12 août 2021 à Tel Aviv[1]) est un peintre et sculpteur israélien, lauréat du prix Israël en 2004.

[ru] Тумаркин, Игаль

Игаль (Игаэль[2]) Тумаркин (ивр. ‏יגאל תומרקין‏‎, имя при рождении Петер Мартин Грегор Хайнрих Хелльберг, нем. Peter Martin Gregor Heinrich Hellberg[3]; 1933, Дрезден, Германия — 12 августа 2021, Тель-Авив) — израильский скульптор, график и живописец. Лауреат Премии Израиля (2004).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии