Irmtraud Ohme (* 15. März 1937 in Magdeburg; † 19. März 2002 auf Teneriffa) war eine deutsche Bildhauerin.
Irmtraud Ohme studierte von 1955 bis 1960 in der Fachrichtung „Metall und Email“ an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle, damals Hochschule für industrielle Formgestaltung Halle genannt. Sie machte ihr Diplom bei Lili Schultz und Karl Müller. Nach kurzer Tätigkeit als Gestalterin in der Industrie wurde sie 1961 Assistentin an der Burg Giebichenstein, ab 1965 Oberassistentin im Fachbereich Emaillegestaltung. Von 1977 bis 1981 war sie Dozentin und ab 1981 Professorin sowie Leiterin des Fachbereichs Metall/Emaillegestaltung an der Burg Giebichenstein. Nach der Wende erhielt sie 1991 mit der Neuordnung der heutigen Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle einen Ruf als Professorin und Leiterin des Fachgebiets Plastik/Metall.
Ohmes Plastiken, meist aus Stahl, Edelstahl, Stein und Beton, sind unter anderem in vielen öffentlichen Räumen zu finden. Vor dem Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) steht die 1989 vollendete großformatige Arbeit Maureske. Für ihre Arbeiten wurde sie mehrfach geehrt. Zum Abschluss ihrer Tätigkeit an der Kunsthochschule Burg Giebichenstein bereitete sie seit 2001 eine umfassende Ausstellung in der Kunsthalle Villa Kobe vor; die sie aber nicht mehr erlebte. Unter Leitung von Dagmar Schmidt organisierten ihre Assistenten postum eine letzte Ausstellung.
Sie war seit 1963 an circa 250 Ausstellungen im In- und Ausland beteiligt. Sie war Teilnehmerin an Symposien für Stahlplastik in Staßfurt, Berlin und im slowenischen Ravne. Seit 1973 war sie Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR.
Nach Karl Müller war Irmtraud Ohme über mehrere Jahrzehnte die bestimmende Persönlichkeit in der Lehre der Metallkunst der Burg Giebichenstein, sie wirkte schulbildend. In einer umfassenden Ausstellung 1989 in der damals noch bestehenden Kunsthalle Berlin konnten Irmtraud Ohme und ihre Schüler die künstlerische Breite ihrer Arbeiten und damit auch die durch Ohme initiierte Ausbildung darstellen. Zu ihren Schülern gehörten u. a. Johann-Peter Hinz, Rainer Henze, Hartmut Renner, Ulrich Barnickel, Cornelia Weihe, Jörg-Tilmann Hinz, Thomas Reichstein, Thomas Leu, Klaus Völker, Klaus-J. Albert, Andreas Freyer, Dagmar Schmidt, Rosemarie Ulrich.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ohme, Irmtraud |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Bildhauerin und Künstlerin |
GEBURTSDATUM | 15. März 1937 |
GEBURTSORT | Magdeburg |
STERBEDATUM | 19. März 2002 |
STERBEORT | Teneriffa |