art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Isaak Soreau (getauft am 17. Oktober 1604 in Hanau; † nicht vor 1645) war ein deutscher Stilllebenmaler.

Isaak Soreau: Weidenkorb mit Früchten und Pflaumenblättern, ca. 1640
Isaak Soreau: Weidenkorb mit Früchten und Pflaumenblättern, ca. 1640
Isaak Soreau: Früchtekörbe, Früchteschale, Porzellankumme, Blumenvase und Gemüse, Öl auf Leinwand, 1645, Historisches Museum in Schloss Philippsruhe, Hanau
Isaak Soreau: Früchtekörbe, Früchteschale, Porzellankumme, Blumenvase und Gemüse, Öl auf Leinwand, 1645, Historisches Museum in Schloss Philippsruhe, Hanau

Isaak Soreau und sein Zwillingsbruder Peter waren Söhne des Stilllebenmalers Daniel Soreau und seiner Frau Johanna Flamen. Die beiden waren Schüler in der Werkstatt ihres Vaters, die nach dessen Tod von Sebastian Stoskopff fortgeführt wurde. Isaak Soreau wurde auch von Jacob van Hulsdonck inspiriert.

Im Jahre 2010 erwarb das Historische Museum Hanau das letzte gesicherte Gemälde Soreaus aus dem Jahre 1645. Es hat den Titel Früchtekörbe, Früchteschale, Porzellankumme, Blumenvase mit Nelken und Gemüse.[1]


Literatur



Einzelnachweise


  1. FAZ vom 17. September 2010, Seite 58


Commons: Isaak Soreau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Soreau, Isaak
KURZBESCHREIBUNG deutscher Stilllebenmaler
GEBURTSDATUM getauft 17. Oktober 1604
GEBURTSORT Hanau
STERBEDATUM vor 1645
STERBEORT Hanau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии