art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ivana Kobilca (* 20. Dezember 1861 in Ljubljana; † 4. Dezember 1926 ebenda) war eine slowenische Malerin, die den Realismus pflegte.

Selbstporträt in Weiß (ca. 1910)
Selbstporträt in Weiß (ca. 1910)

Leben und Werk


Selbstporträt 1894/1895
Selbstporträt 1894/1895

Ivana Kobilca kam 1880 nach München, um die Kunsthandwerk zu lernen. Diese Ausbildung brach sie ab und wurde Schülerin von Alois Erdelt. 1889 organisierte sie die erste Kunstausstellung in Ljubljana.

Sie lebte, wirkte und studierte in verschiedenen europäischen Städten wie Wien, Sarajevo, Berlin, Paris und München und war Mitglied der Société nationale des beaux-arts in Paris. Viele ihrer Werke sind Stillleben oder Porträts. In späteren Jahren tendierte sie mehr zum Impressionismus.

Ihre bekanntesten Bilder sind:

Ivana Kobilca ist die wichtigste slowenische Malerin. Nach ihrer sozialen Herkunft, ihrem Lebensweg, ihren Idealen und ihrem Weg bewertet war sie eine städtische Künstlerin. Sie war eine der slowenischen Realistinnen, die ihre wichtigsten Gemälde in den Achtzigerjahren des 19. Jahrhunderts schufen. Kobilicas größten Tribut an die slowenische Kunst zollte diese in der Zeit, in der sie im Ausland lebte. Die größte Bedeutung hatte sie für das Malen von Menschen, vor allem von Porträts und vom typischen Leben von Menschen, sowohl städtisch als auch ländlich. In der Zeit, die sie in Berlin verbrachte, wurden Blumenstillleben ihr wichtigstes Genre. Die Hauptfarben ihrer Frühwerke sind dunkel, nur die Pastelltöne sind heller. Später, ab 1889, wurden ihre Gemälde heller und bekamen die für das Paris dieser Zeit typischen blauen Nuancen. In ihren letzten Lebensjahren malte sie hauptsächlich Porträts prominenter Personen.

Auf der slowenischen 5000-Tolar-Banknote war das Porträt Kobilcas abgebildet.


Literatur




Commons: Ivana Kobilca – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kobilca, Ivana
KURZBESCHREIBUNG jugoslawische Malerin
GEBURTSDATUM 20. Dezember 1861
GEBURTSORT Ljubljana
STERBEDATUM 4. Dezember 1926
STERBEORT Ljubljana

На других языках


- [de] Ivana Kobilca

[en] Ivana Kobilca

Ivana Kobilca (20 December 1861 – 4 December 1926) is the most prominent Slovene female painter[1] and a key figure of Slovene cultural identity.[2] She was a realist painter who studied and worked in Vienna, Munich, Paris, Sarajevo, Berlin, and Ljubljana.[1] She mostly painted oil paintings and pastels, whereas her drawings are few.[3] The themes include still life, portraits, genre works, allegories, and religious scenes.[4] She was a controversial person, criticized for following movements that had not developed further in later periods.[2]

[es] Ivana Kobilca

Ivana Kobilca (20 de diciembre de 1861 - 4 de diciembre de 1926) fue una pintora realista eslovena.

[fr] Ivana Kobilca

Ivana Kobilca (née le 20 décembre 1861 à Laibach – morte le 4 décembre 1926 dans la même ville) est une peintre slovène appartenant au courant réaliste. Elle a vécu, étudié et travaillé dans de nombreuses villes européennes comme Vienne, Sarajevo, Berlin, Paris et Munich. Elle fut membre de la Société nationale des beaux-arts de Paris.

[it] Ivana Kobilca

Ivana Kobilca (Lubiana, 20 dicembre 1861 – Lubiana, 4 dicembre 1926) è stata una pittrice slovena.

[ru] Кобильца, Ивана

Ивана Кобильца (словен. Ivana Kobilca; 20 декабря 1861, Лайбах, Австро-Венгрия — 4 декабря 1926, Любляна, КСХС) — словенская художница-реалистка и импрессионистка. Жила и работала в таких европейских городах, как Вена, Сараево, Берлин, Париж и Мюнхен. Известны её портреты, работы в жанре натюрморта, пасторали.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии