art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ivana Koubek (* 8. Februar 1959 in Aussig) ist eine aus Tschechien stammende, seit 1988 in Regensburg lebende, bildende Künstlerin. Ihr künstlerisches Schaffen reicht von Gemälden, Freskomalerei und Grafik über Buchillustration und Plakat bis zu Entwürfen für Theater und Porzellan.

Ivana Koubek (2018)
Ivana Koubek (2018)

Leben und Werk


Koubek absolvierte zunächst eine Ausbildung an der Volkskunstschule in Aussig[1] und der Fachoberschule (SUPŠS) für Glaskunst in Železný Brod mit Schwerpunkten modernes Glasdesign, Malerei und Grafik. Es folgte zwischen 1978 und 1981 ein privates Studium an der Akademie der Bildenden Künste Prag beim akademischen Maler und Professor Jan Smetana.[2]

Die ersten künstlerischen Erfahrungen sammelte sie in der ehemaligen Tschechoslowakei als Glasdesignerin bei Preciosa. Nach der Ankunft in Regensburg zog Koubek bei der Einrichtung des Naturkundemuseums Ostbayern mit erdgeschichtlichen Rekonstruktionen Aufmerksamkeit auf sich und machte sich mit verschiedenen Plakaten sowie mit kunstpädagogischen und sozialintegrativen Projekten einen Namen. Auf die Grenzöffnung nach der Samtenen Revolution in der Tschechoslowakei reagierte Koubek mit einigen deutsch-tschechischen Kunstprojekten als Beitrag zur Freundschaft zwischen den beiden Nachbarländern.[3]

Neben den mit 1., 2. und 3. Preis der Stadt Regensburg ausgezeichneten Plakaten für 25 Jahre Regensburger Dult 1997 (Dultmaus), das Bayerische Jazzweekend 1998[1] und UNESCO-Welterbe[2] 2015 wie auch dem großen Plakat für das Regensburger Bürgerfest[2] 2009 sind ihre Fresken und großformatigen Gemäldezyklen besonders bekannt.[4] 2001 gestaltete sie das Interieur der neu erbauten Kapelle in Neudorf (Gemeinde Pettendorf) in der Freskotechnik mit sakraler Thematik.[5]

Inhaltlich setzt sich Koubek mit biblischen und mythologischen Themen, Werken der Weltliteratur sowie Ereignissen aus der europäischen Geschichte auseinander. Seit 2019 kommen die virtuellen Welten der Computerspiele als Inspirationsquelle hinzu. Im Unterschied zu den meisten Künstlern der Game Art entstehen ihre Arbeiten nicht mithilfe des Computers, sondern in Verwendung traditioneller Techniken, wie Zeichnung und Malerei.[6]

In ihrem Werk sind sowohl die figurale als auch abstrakte Malerei vertreten, wobei die Einflüsse des tschechischen Kubismus sowie Zitate alter Meister zu erkennen sind. Ihre bevorzugten Techniken sind Zeichnung, insbesondere mit Kohle, Rötel, Tusche, Aquarellfarben wie auch mit Sand aufgearbeitete Acrylfarben auf Leinwand. Während die früheren Arbeiten Koubeks recht farbenfroh sind, wird die Farbe zu Beginn des zweiten Millenniums oft auf schwarz-weiße, graue und braune Töne reduziert. Seit 2019/2020 wiederholt die Farbpalette Koubeks aktuelle Farben der Computerspiele.


Werke (Auswahl)



Gemälde


Ivana Koubek, Regensburg im Winter, Acryl auf Leinwand, 2008
Ivana Koubek, Regensburg im Winter, Acryl auf Leinwand, 2008
Ivana Koubek, Angriff im Raid, Mischtechnik, 2019
Ivana Koubek, Angriff im Raid, Mischtechnik, 2019

Fresken


Ivana Koubek, Neudorf bei Pettendorf, Fresken in der Kapelle, Vorzeichnung, 2001
Ivana Koubek, Neudorf bei Pettendorf, Fresken in der Kapelle, Vorzeichnung, 2001

Veröffentlichungen



Buchillustrationen



Fotografie



Projekte


Ivana Koubek, Installation in der Aula der Grundschule Burgweinting, Acryl auf Leinwand, 2014
Ivana Koubek, Installation in der Aula der Grundschule Burgweinting, Acryl auf Leinwand, 2014
Ivana Koubek, Höhlengleichnis, Detail, Mischtechnik auf Leinwand, 350 × 150 cm, 2020
Ivana Koubek, Höhlengleichnis, Detail, Mischtechnik auf Leinwand, 350 × 150 cm, 2020

Ausstellungen (Auswahl)


Ivana Koubek, Bernauerin, Ausstellung in der HypoVereinsbank Regensburg, 2015
Ivana Koubek, Bernauerin, Ausstellung in der HypoVereinsbank Regensburg, 2015

Literatur



Videos über Ivana Koubek




Commons: Ivana Koubek – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bavaria Bohemia Online: Koubek, Ivana. Abgerufen am 25. Mai 2020.
  2. Goebel Porzellan GmbH: Koubek. Abgerufen am 25. Mai 2020.
  3. Anna Kalenda: Grenzenlose Freundschaft. In: Aktuell. Anzeigenblatt der Chamer Zeitung und Kötzinger Zeitung für den Landkreis Cham 13 (2002), Nr. 16, 17. April 2002, S. 8–9.
  4. Kurt Hofner: Ivana Koubek. 3 X Kunst in Kelheim. (Ausstellungskatalog), Kelheim 2004
  5. Gemeinde Pettendorf/Pressemitteilung: Fresken in der Kapelle Pettendorf glänzt – sakrale Kunst am modernen Bau. In: Wochenblatt.de. Abgerufen am 25. Mai 2020.
  6. Ludmila Kvapilová-Klüsener: Schau, wie es wirkt! Über die Darstellung von Emotionen beim Computerspielen in Gemälden und Zeichnungen von Ivana Koubek, in: https://www.paidia.de/. Zeitschrift für Computerspielforschung, erschienen am 13. August 2020: https://www.paidia.de/emotionen-beim-computerspielen-kunst-ivana-koubek/.
  7. Manfred Stuber: Letzte Freundschaft. Ivana Koubek porträtierte den greisen A. Zacharias, in: Mittelbayerische Zeitung, November 1998.
  8. https://www.youtube.com/watch?v=_NUyYT6Og8Q
  9. Stadt kauft einen Koubek, in: Bayerwald-Echo, 19. September 2009.
  10. Ludmila Kvapilová-Klüsener: Schau, wie es wirkt! Über die Darstellung von Emotionen beim Computerspielen in Gemälden und Zeichnungen von Ivana Koubek, in: https://www.paidia.de/. Zeitschrift für Computerspielforschung, erschienen am 13. August 2020: https://www.paidia.de/emotionen-beim-computerspielen-kunst-ivana-koubek/.
  11. Ludmila Kvapilová-Klüsener: Schau, wie es wirkt! Über die Darstellung von Emotionen beim Computerspielen in Gemälden und Zeichnungen von Ivana Koubek, in: https://www.paidia.de/. Zeitschrift für Computerspielforschung, erschienen am 13. August 2020: https://www.paidia.de/emotionen-beim-computerspielen-kunst-ivana-koubek/.
  12. Ludmila Kvapilová-Klüsener: Schau, wie es wirkt! Über die Darstellung von Emotionen beim Computerspielen in Gemälden und Zeichnungen von Ivana Koubek, in: https://www.paidia.de/. Zeitschrift für Computerspielforschung, erschienen am 13. August 2020: https://www.paidia.de/emotionen-beim-computerspielen-kunst-ivana-koubek/.
  13. Stadt Regensburg - Chronik (Fachschaft Musik) - Glücklicher Abschluss des "Sing-Spiel mit Klavier-Heftes". Abgerufen am 25. Mai 2020.
  14. Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern / Oberpfalz: Ivana Koubek. Abgerufen am 25. Mai 2020.
  15. 30 Januar 2008: Mystik und Dynamik: Poesie in Bühnentanz und Malerei. Abgerufen am 25. Mai 2020.
  16. Bürgerfest-Plakat ist da. In:: Mittelbayerische Zeitung, 6. Mai 2009
  17. Regionalgeld kommt an. In: Wochenblatt, 14. Juli 2010
  18. Daniel Steffen: Regensburger Elefant sucht eine neue Bleibe, in: Mittelbayerische Zeitung, 4. April 2012
  19. Pressearbeit, Logo: Ivana Koubek. In: textpunkt.net. Abgerufen am 25. Mai 2020.
  20. 24 Oktober 2018 09:52 Uhr: Regensburger Straßenzeitungen im Streit. Abgerufen am 25. Mai 2020.
  21. Ludmila Kvapilová-Klüsener: Schau, wie es wirkt! Über die Darstellung von Emotionen beim Computerspielen in Gemälden und Zeichnungen von Ivana Koubek, in: https://www.paidia.de/. Zeitschrift für Computerspielforschung, erschienen am 13. August 2020: https://www.paidia.de/emotionen-beim-computerspielen-kunst-ivana-koubek/.
  22. Manfred Stuber, Vorwort, in: Kunst kontra Kunst. Ivana Koubek und Ana Matt (Ausst. Katalog Regensburg 2001), hrsg. von Regensburger Kulturstiftung, S. 1.
  23. Anna Kalenda, „Grenzenlose“ Freundschaft, in: Aktuell. Anzeigenblatt der Chamer Zeitung und Kötzinger Zeitung für den Landkreis Cham 13 (2002), Nr. 16, 17. April 2002, S. 8–9.
  24. Jitka Voith: Deutsch-tschechische Variationen mit Faust und Margarethe. In: Donaustrudel 6 (2002).
  25. Jiří Benda, Galerie Špillarů zve na čarodejnici, in: Mlada Fronta Dnes, Kraj Plzenský, 20. September 2006
  26. https://www.youtube.com/watch?v=l8LMhJzFR1Y
  27. Martina Höhme: 20 Jahre kreativ in Regensburg. Künstlerporträt Ivana Koubek 1988–2008. In: Donaustrudl 108, April 2008
  28. https://www.kunst-und-gewerbeverein.de/fileadmin/user_upload/pdf_downloads/fahrstuhl-katalog.pdf
  29. Stadt Regensburg - Kulturdatenbank - Ivana Koubek. Abgerufen am 25. Mai 2020.
  30. Berufsverband Bildender Künstler Niederbayern / Oberpfalz: Ivana Koubek. Abgerufen am 25. Mai 2020.
Personendaten
NAME Koubek, Ivana
KURZBESCHREIBUNG tschechisch-deutsche Bildende Künstlerin
GEBURTSDATUM 8. Februar 1959
GEBURTSORT Aussig



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии