art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

James Henry Beard (* 20. Mai 1812 in Buffalo; † 4. April 1893 in Flushing, New York) war ein US-amerikanischer Porträt-, Genre- und Tiermaler.

James Beard
James Beard

Leben


Beard war der Sohn von James Beard (25. Juli 1765–November 1824) und dessen Frau Harriet (geborene Wolcott, 1788–1876, eine Nichte des Gouverneurs Oliver Wolcott junior). Die Familie zog bald nach seiner Geburt ins nördliche Ohio um und ließ sich in Painesville nieder. Sein Vater starb, als Beard 12 Jahre alt war. Ein Wandern- der Porträtmaler namens Hanks kam nach Painesville und erteilte dem Jungen den ersten Kunstunterricht. Mit 14 Jahren verließ er seine Heimat und begab sich auf Wanderschaft. Über Pittsburgh kam er schließlich nach Cincinnati, wo er mehrere Jahre blieb und Porträts anfertigte. Dort beteiligte er sich an dem Versuch, die Cincinnati Academy of Fine Arts zu gründen.[1] Sein Gemälde The Poor Relations (Die armen Verwandten) wurde als Druck aufgelegt und 1848 als Jahresgabe der Western Art-Union verbreitet. Beard bereiste anschließend den Südwesten der Vereinigten Staaten sowie 1846 die Stadt New York und fand dabei zahlreiche Gelegenheiten seine Kunstkenntnisse zu erweitern und fand zudem reichlich Kundschaft für seine Werke. 1870 ließ er sich in New York nieder. Er wurde 1872 zum Vollmitglied (NA) der National Academy of Design gewählt[2] und beschäftigte sich zunächst mit der Genremalerei.[3]

Später widmete er sich ganz der Tiermalerei, erlangte hierin große Erfolge und wurde sogar „der amerikanische Landseer“ genannt. Auf der Ausstellung in Philadelphia 1876 wurde sein bekanntes Genrebild Der Advokat und seine Klienten ausgestellt. Eines seiner größten Tierstücke ist die Darstellung der Farm des bekannten Züchters Alexander in Kentucky 1867–1869.

Beard betrieb ein Atelier in der New Yorker Fifth Avenue Nr. 110.


Werke (Auswahl)


The North Carolina Emigrants
The North Carolina Emigrants
The Long Bill
The Long Bill

Porträts


Familie


Am 28. August 1833 heiratete Beard in Cincinnati Mary Caroline (geborene Carter). Ihre Kinder wurden alle ebenfalls Künstler.[4]

Kinder

Enkel

Geschwister[10]


Literatur




Commons: James Beard – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Art in Cincinnati. In: William W. Williams: Magazine of Western History. Band IV: May, 1886 – October, 1886. Cleveland/Ohio 1886, S. 488 (Google Books)
  2. nationalacademy.org: All National Academicians (1825 – Present). Beard, James Henry NA 1872 – Honorary: 1847, abgerufen am 17. August 2021.
  3. Julius Meyer, Georg Kaspar Nagler, Wilhelm Schmidt, Hermann Lücke, Hugo von Tschudi: Beard. James Henry Beard. In: Allgemeines Künstler-Lexikon. Band 3: Giambattista Barbieri–Giuseppe Bezzuoli. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1875, S. 232 (Textarchiv – Internet Archive hier ist fälschlich 1815 als Geburtsjahr angegeben).
  4. Ruth Beard, John Gunn Baird: A genealogy of the descendants of Widow Martha Beard of Milford, Conn. Emerson Pub. Co., Ansonia, Conn. 1915, S. 41, 249. Children of James and Mary Caroline (Carter) Beard (Textarchiv – Internet Archive).
  5. Edmund von Mach: Beard, James Carter. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 110 (Textarchiv – Internet Archive).
  6. Edmund von Mach: Beard, Harry. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 110 (Textarchiv – Internet Archive).
  7. Edmund von Mach: Beard, Frank (Thomas Francis). In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 110 (Textarchiv – Internet Archive).
  8. Edmund von Mach: Beard, Dan (Daniel Carter). In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 110 (Textarchiv – Internet Archive).
  9. Mount Dan Beard in Detail alaska.guide.
  10. Ruth Beard, John Gunn Baird: A genealogy of the descendants of Widow Martha Beard of Milford, Conn. Emerson Pub. Co., Ansonia, Conn. 1915, S. 28, 143. Children of James and Harriet (Wolcott) Beard – 249. James (Textarchiv – Internet Archive).
  11. Edmund von Mach: Beard, William Holbrook. In: Ulrich Thieme, Felix Becker (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band 3: Bassano–Bickham. Wilhelm Engelmann, Leipzig 1909, S. 111 (Textarchiv – Internet Archive).
Personendaten
NAME Beard, James
ALTERNATIVNAMEN Beard, James Henry (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Tiermaler
GEBURTSDATUM 20. Mai 1812
GEBURTSORT Buffalo
STERBEDATUM 4. April 1893
STERBEORT Flushing

На других языках


- [de] James Beard (Maler)

[en] James Henry Beard

James Henry Beard (April 22, 1812 – October 20, 1893) was an American painter who specialized in the genre of portraits. He was elected as a member of the National Academy of Design in 1872.[1]

[fr] James Henry Beard

James Henry Beard, né le 20 mai 1812 à Buffalo dans l'état de New York et mort le 4 avril 1893 dans le quartier de Flushing dans la ville de New York, est un peintre portraitiste et de genre américain, autodidacte. Il a pour frère le peintre William Holbrook Beard et pour fils l'illustrateur et écrivain Daniel Carter Beard (en).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии