art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

James Sidney Ensor (* 13. April 1860 in Ostende; † 19. November 1949 ebenda) war ein belgischer Maler und Zeichner, der neben Gemälden auch eine Vielzahl von Radierungen und Kaltnadelarbeiten schuf. Ensor ist dem Symbolismus zuzuordnen und wird auch als Vorläufer des Expressionismus angesehen. Bekannt wurde er aber als der „Maler der Masken“.

Henry de Groux: James Ensor (1907)
Henry de Groux: James Ensor (1907)

Leben


James Ensor Museum, Vlanderstraat27, Ostende/Belgien
James Ensor Museum, Vlanderstraat27, Ostende/Belgien
Grab auf dem Dünenfriedhof in Ostende
Grab auf dem Dünenfriedhof in Ostende

Der Vater des Künstlers, James Frederic Ensor, war englischer Herkunft. Er scheiterte dabei, in Amerika sein Glück zu machen, und endete schließlich als stadtbekannter Säufer. Die Mutter, Maria Catharina Haegheman, war Flämin und betrieb einen kleinen Laden mit Geschenkartikeln und auch Karnevalsmasken, die in Ensors Werk später eine große Rolle spielen sollten.

Er verließ die Schule im Alter von 15 Jahren und ging bei Malern in die Lehre, ehe er 1876 die Akademie der Schönen Künste in Ostende besuchte. Ensor studierte von 1877 bis 1880 an der Kunstakademie in Brüssel, wo Fernand Khnopff sein Mitschüler war. Er brach das Studium ab, da er das Kopieren der alten Meister als wenig kreativitätsfördernd empfand, und kehrte 1880 nach Ostende zurück, wo er sich die meiste Zeit seines Lebens aufhielt.

1881 hatte Ensor seine erste Ausstellung. Den Höhepunkt seiner Popularität erreichte er in den späten 1920er Jahren, als ihm mehrere große Ausstellungen in Deutschland und Paris gewidmet wurden. 1929 verlieh ihm König Albert den Titel eines Barons.

Ensors Grab befindet sich auf dem Dünenfriedhof von Ostende.


Leistung


Ensor und Masken auf der letzten belgischen 100-Franken-Banknote
Ensor und Masken auf der letzten belgischen 100-Franken-Banknote

Ensor wurde zunächst vom Impressionismus und den Werken William Turners beeinflusst.

Sein Werk lässt sich grob in drei Phasen einteilen:

Im Zentrum seines Schaffens standen bereits ab 1883 phantastische Visionen mit Dämonen, Skeletten und vor allem immer wieder Masken, die ihn unter anderem in die Tradition von Hieronymus Bosch einreihen. Ensor gilt als wichtigster Vertreter des belgischen Symbolismus.

Die Kunsthalle Mannheim widmete ihm vom 11. Juni bis 3. Oktober 2021 eine besondere Ausstellung.


Werke als „entartete“ Kunst


1937 wurden in der zentralen Nazi-Aktion „Entartete Kunst“ aus der Städtischen Kunsthalle Mannheim seine Bilder Die Masken und der Tod (Öl, 78,5 × 100 cm, 1897) und Einzug Christi in Brüssel (Radierung, 24,9 × 35,6 cm, 1898) beschlagnahmt. Das Tafelbild war bereits 1933 in der Kunsthalle auf der Ausstellung „Kulturbolschewistische Bilder“ präsentiert worden und 1937 erneut auf der Ausstellung „Entartete Kunst“ in München. 1939 ging es zur „Verwertung“ an die Galerie Fischer in Luzern und wurde für 6800 SFR vom Musée d’Art moderne et d’Art contemporain in Liège ersteigert. Die Radierung wurde 1939 von Emanuel Fohn erworben. Ihr Verbleib ist ungeklärt.[1]


Werke (Auswahl)



Literatur



Fortwirkung


James Ensor (2013), dargestellt vom belgischen Maler Willy Bosschem
James Ensor (2013), dargestellt vom belgischen Maler Willy Bosschem


Commons: Paintings by James Ensor – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
Personendaten
NAME Ensor, James
ALTERNATIVNAMEN Ensor, James Sidney (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG belgischer Maler und Zeichner
GEBURTSDATUM 13. April 1860
GEBURTSORT Ostende, Belgien
STERBEDATUM 19. November 1949
STERBEORT Ostende, Belgien

На других языках


- [de] James Ensor

[en] James Ensor

James Sidney Edouard, Baron Ensor (13 April 1860 – 19 November 1949)[1] was a Belgian painter and printmaker, an important influence on expressionism and surrealism who lived in Ostend for most of his life. He was associated with the artistic group Les XX.

[es] James Ensor

James Ensor (Ostende; 13 de abril de 1860 - íb; 19 de noviembre de 1949) fue un pintor belga que participó en los movimientos de vanguardia de comienzos del siglo XX y que influyó en el expresionismo y en el surrealismo. Vivió en Ostende casi toda su vida. Destacó por la originalidad de su obra. Se le relaciona con el grupo artístico Los XX.

[fr] James Ensor

James Sidney Edouard, baron Ensor, né le 13 avril 1860 à Ostende (Belgique) et mort le 19 novembre 1949 dans cette ville, est un artiste peintre, graveur et un anarchiste belge[6],[7],[8].

[it] James Ensor

James Sidney Edouard, Barone di Ensor (Ostenda, 13 aprile 1860 – Ostenda, 19 novembre 1949) è stato un pittore e incisore belga.

[ru] Энсор, Джеймс

Джеймс Э́нсор, Э́нзор[8] (нидерл. James Sidney Edouard baron Ensor; 13 апреля 1860, Остенде — 19 ноября 1949, там же) — бельгийский художник, график и живописец. Наиболее известные произведения отличаются подчёркнутой экспрессивностью, ярким колоритом, гротескными образами и элементами социальной сатиры[8].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии