art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

James Pradier (* 23. Mai 1790 in Genf; † 4. Juni 1852 in Rueil bei Paris; (eigentlich Jean Jacques Pradier)) war ein französisch-schweizerischer Bildhauer.

Jean Jacques Pradier
Jean Jacques Pradier
Pradiers Grab auf dem Friedhof Père Lachaise
Pradiers Grab auf dem Friedhof Père Lachaise

Leben


Pradier entstammte einer Genfer Familie. Der Kupferstecher Charles Simon Pradier war sein Bruder, der Maler John Pradier sein Sohn. Mit 19 Jahren wurde Pradier 1809 in Paris Schüler von François-Frédéric Lemot an der École nationale supérieure des beaux-arts.

Die Jahre 1812 bis 1819 verbrachte Pradier in Rom und kopierte dort hauptsächlich Antiken. Als er 1819 nach Paris zurückkehrte, konnte er noch im gleichen Jahr mit seiner ersten Einsendung Kentaur und Bacchantin beim Salon einen Erfolg verbuchen.

Weitere Werke sind, ein Sohn der Niobe, eine Psyche, eine Venus, Sappho und Atalante (sämtliche im Louvre), das Grabmonument des Herzogs von Berri St.-Louis (in Versailles), ein Relief am Triumphbogen des Karussells, vier kolossale Gestalten der Fama in den Giebelbildern des Triumphbogens de l’Etoile, die Statue der Fortune publique an der Börse, die Statue Jean-Jacques Rousseaus in Genf, die drei Grazien, Phryne, der Morgen, Flora, Prometheus und Pheidias (im Tuileriengarten), vier Apostel in der Madeleinekirche und die zwölf kolossalen Viktorien am Grabdenkmal Napoleons I. im Invalidenhotel.

1827 wurde er in Paris zum Dozenten an die École des beaux arts berufen. Gleichzeitig gewann er König Louis Philippe als überaus großzügigen Mäzen.

Pradier gilt als Nachfolger von Clodion (Claude Michel). Im Alter von 62 Jahren starb Pradier am 4. Juni 1852 in Rueil bei Paris.


Weitere Werke




Commons: James Pradier – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Pradier, James
ALTERNATIVNAMEN Pradier, Jean Jacques (wirklicher Name)
KURZBESCHREIBUNG französisch-schweizerischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 23. Mai 1790
GEBURTSORT Genf
STERBEDATUM 4. Juni 1852
STERBEORT Rueil bei Paris

На других языках


- [de] James Pradier

[en] James Pradier

James Pradier (born Jean-Jacques Pradier, pronounced [pʁadje]; 23 May 1790 – 4 June 1852) was a Genevan-born French sculptor best known for his work in the neoclassical style.

[es] James Pradier

James Pradier, también conocido como Jean-Jacques Pradier (23 de mayo de 1790 - 4 de junio de 1852), fue un escultor francés nacido en Suiza, más conocido por su trabajo en el estilo neoclásico.

[fr] James Pradier

James Pradier, pseudonyme de Jean-Jacques Pradier, né à Genève le 23 mai 1790 et mort à Bougival le 4 juin 1852, est un sculpteur et peintre français de Genève[2], d’origine suisse d'après d'autres sources.

[ru] Прадье, Жан Жак

Жан Жак Прадье[уточнить] (иногда также Джеймс Прадье; фр. Jean-Jacques Pradier; 23 мая 1790 (1790-05-23), Женева, Швейцария — 4 июня 1852, Буживаль, Франция) — французский художник и скульптор швейцарского происхождения.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии