art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jan van Bijlert, eigentlich Jan Harmensz. van Bijlert, auch Jan van Bylert, Jan van Bylaert oder Giovanni Bilardo, (* um 1598 in Utrecht; † vor dem 13. November 1671 in Utrecht) war ein holländischer Maler. Er zählte zu den Anhängern Caravaggios und wird als einer der Utrechter Caravaggisten bezeichnet.

Jan van Bijlert (1598–1671)
Jan van Bijlert (1598–1671)

Leben


Jan van Bijlert war ein Sohn des Glasmalers Herman van Bijlert, bei dem er zunächst in die Lehre ging. Nach dessen Tod war er, nach Angabe von Sandrart, ab 1616 ein Schüler von Abraham Bloemaert. Nach der Beendigung seiner Lehrzeit unternahm er eine ausgedehnte Studienreise, die ihn zuerst nach Frankreich und dann nach Italien führte. Es folgte ein mehrjähriger Aufenthalt in Rom, wo er wahrscheinlich bis 1624 verblieb und bis 1621 unter dem Namen Giovanni Bilardo nachweisbar ist. Dort traf er unter anderem auf die holländischen Maler Jan Gerritsz Bronchorst, Cornelis van Poelenburgh und Willem Molijn mit denen er eine niederländische Künstlergemeinschaft gründete. Es ist wahrscheinlich, das Bijlert in dieser Zeit bereits viel gemalt hat, doch lassen sich ihm bis heute keine Werke aus dieser Periode mit Sicherheit zuordnen, was vermutlich daran liegt, dass sein früher Stil vollkommen von seinen späteren Arbeiten abweicht. Nach seinem späteren Stil zu urteilen – die frühesten bekannten Gemälde stammen aus der Mitte der 1620er Jahre – geriet er dort in den Bannkreis von Guido Reni und Caravaggio sowie dessen Nachfolgern, von denen vor allem Gerrit van Honthorst großen Einfluss auf ihn ausübte. 1624 kehrte er dann nach Utrecht zurück, wo er sich endgültig niederließ und 1625 heiratete. 1626 gehörte er zu den Mitbegründern der Utrechter Malergilde, der er ab 1632 wiederholt als Dekan vorstand.

Bijlert war einer der bedeutendsten Maler der Stadt und seine Werke waren sehr gefragt. Laut Houbraken war er auch als Meister sehr gefragt und bildete zahlreiche Lehrlinge aus, zu denen unter anderem Bertram de Fouchier, Ludolf de Jongh, Johannes de Veer, Mattheus Wytmans und Abraham Willaerts gehörten.

Heute gilt Jan van Bijlert als einer der führenden Utrechter Caravaggisten. Er malte vor allem religiöse, mythologische und Genrebilder, betätigte sich aber auch als Porträtmaler. Da er anscheinend kein Landschaftsmaler war, dürften viele Landschaftsdarstellungen auf seinen Bildern von darauf spezialisierten Malern ausgeführt worden sein, wie z. B. Herman Saftleven d. J., dem man die Landschaft auf der Berliner Auffindung Mosis zuweist.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Jan van Bijlert – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Klaus Bußmann, Heinz Schilling: 1648 – Krieg und Frieden in Europa. Katalogband und zwei Textbände, Münster 1998 [Dokumentation der Europaratsausstellung zum 350-jährigen Jubiläum des Westfälischen Friedens in Münster und Osnabrück.] Münster/Osnabrück 1998, ISBN 3-88789-127-9, S. 128
Personendaten
NAME Bijlert, Jan van
ALTERNATIVNAMEN Bijlert, Jan Harmensz. van; Bylert, Jan van; Bylaert, Jan van; Bilardo, Giovanni
KURZBESCHREIBUNG holländischer Maler
GEBURTSDATUM um 1598
GEBURTSORT Utrecht
STERBEDATUM vor 13. November 1671
STERBEORT Utrecht

На других языках


- [de] Jan van Bijlert

[en] Jan van Bijlert

Jan Hermansz van Bijlert (1597 or 1598 – November 1671) was a Dutch Golden Age painter from Utrecht, one of the Utrecht Caravaggisti whose style was influenced by Caravaggio. He spent some four years in Italy and was one of the founders of the Bentvueghels circle of northern painters in Rome.

[fr] Jan van Bijlert

Jan Hermansz. van Bijlert ou Van Bylert, Van Bylaert, ou encore, en italien, Giovanni Bilardo (Utrecht, 1597 ou 1598 – id., avant le 13 novembre 1671) est un peintre néerlandais (Provinces-unies) du siècle d'or qui compte parmi les peintres caravagesques d’Utrecht.

[it] Jan van Bijlert

Jan van Bijlert, o van Bylert, van Bylaert, o ancora, in italiano, Giovanni Bilardo (Utrecht, 1598 – Utrecht, 13 novembre 1671), è stato un pittore olandese, appartenente alla scuola caravaggesca.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии