Nach Feuerbachs Rücktritt wurde Leopold Carl Müller dessen Nachfolger. Discart, Merode und Deutsch wollten ihr Malerstudium bei Müller fortsetzen, wurden jedoch abgewiesen. Discart ging um 1884 zusammen mit Ludwig Deutsch nach Paris, wo sich beide der Malerei des Orientalismus widmeten. Discart zeigte seine Werke auf den Pariser Salons. Er verbrachte einige Jahre in Tanger; die dort entstandenen Skizzen lieferten Anregung für spätere, nach der Rückkehr nach Paris entstandene Werke.
Bevolkingsregister 's-Gravenhage 1913, S. 573462, zitiert nach .
Sterbedatum und -ort übernommen aus der französischen Wikipedia, dort Quellenangabe.
E. Bernard et Cie. (Hrsg.), Explication des ouvrages de peinture, sculpture, architecture, gravure et lithographie des artistes vivants, Paris 1884, Peinture S. 75: Discart (Jean), élève de L. Muller. - Rue Ganneron, 12. 797 - Esclave
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии