art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Jenny Saville (* 7. Mai 1970 in Cambridge, England)[1] ist eine englische Malerin.


Leben


1988 bis 1992 besuchte Saville die Glasgow School of Art. Sie bekam für sechs Monate ein Stipendium für die University of Cincinnati. Der Anblick dicker Frauen erweckte eine Faszination für fettes, weißes Fleisch. Ebenso wurde sie von der Künstlerin Cindy Sherman beeinflusst. 1990 wurden ihre ersten Arbeiten in der „Contemporary-'90“-Ausstellung der Royal Academy of Arts präsentiert. 1992 machte sie ihren Abschluss und anschließend folgte ein Studium an der Slade School of Art (1992–1993). Schließlich wurden ihre Arbeiten in der Ausstellung „Critic Choice“ in der „Cooling Gallery“ in Edinburgh gezeigt. Der britische, millionenschwere Werbezar und Kunstsammler Charles Saatchi wurde auf sie aufmerksam, kaufte mehrere ihrer Werke und nahm sie anschließend unter einen 18-monatigen Vertrag,[2] um Saville zu unterstützen und ihre Bilder in der Saatchi Gallery in London auszustellen. Er erwarb Savilles Werke im Voraus und stellte ihr Atelier und Arbeitsmaterial zur Verfügung. 1994 löste sich Jenny von ihrem Gönner. Es folgten mehrere Ausstellungen:

Später zog sie nach New York, wo sie viel Zeit in der Praxis des plastischen Chirurgen Dr. Weintraub verbrachte. Sie schaute bei plastisch-chirurgischen Operationen über dessen Schulter und fotografierte auch dabei. So erlangte die Künstlerin ein besseres Verständnis vom menschlichen Körper und sie erkannte, dass die Medizin vielfältige Möglichkeiten habe, den menschlichen Körper zu manipulieren. Ebenso verbesserte sie ihr Wissen über Psychologie und erfuhr durch Beobachtung, welche psychologischen Probleme nach einer Operation auftreten können.

Saville war Teil der bedeutenden Ausstellung Sensation, die 1997 in der Royal Academy of Arts in London stattfand.[3] Die Gemeinschaftsausstellung präsentierte ihre Werke neben denen anderer zeitgenössischer Künstler der Young British Artists, wie Damien Hirst, Gary Hume, Jake und Dinos Chapman, Marcus Harvey, Tracey Emin und Chris Ofili. Das Publikum und die Presse betitelten die Ausstellung als skandalös, was zu Vandalismus der Besucher führte. Savilles Arbeiten blieben verschont. Die Ausstellung verzeichnete nach ihrer dreimonatigen Dauer über 350.000 Besucher und wurde später auch in Berlin (Hamburger Bahnhof) und New York (Brooklyn Museum) gezeigt.

2004 hatte sie eine Einzelausstellung in der New Yorker Gagosian Gallery.

Sie ist mit dem Künstler Paul McPhail zusammen und lebt und arbeitet teils auf Sizilien (Italien) und auch in London, wo sie an der Slade School of Art ihrem Lehrauftrag für figürliche Malerei nachkommt.

Die walisische Rockband Manic Street Preachers verwendete für ihre Alben "The Holy Bible" und "Journal For Plague Lovers" als Cover Gemälde von Saville.[4]

Jenny Saville hält den Rekord für das teuerste verkaufte Kunstwerk einer lebenden Künstlerin mit 8,25 Mio. £ (mit Aufgeld 9,5 Mio. £) für das Gemälde "Propped", verkauft bei Sotheby`s im Oktober 2018.[5][6]


Exkurs in Savilles Arbeiten



Savilles Themen und Art der Malerei


In einer Gesellschaft, die von physikalischen Erscheinungen besetzt ist, hat Saville eine Nische für übergewichtige Frauen in zeitgenössisch visueller Kultur geschaffen. Die Künstlerin ist bekannt für ihre massigen und großformatigen, fast riesigen Ölgemälde. Durch die Größe will sie Intimität erzeugen. Saville gebraucht eine pastose Malweise und benutzt vorwiegend Rottöne. Sie bedient sich beim Arbeiten vor allem klassischer Ausdrucksformen wie der figürlichen Malerei. Sie spricht selbst von einer Anlehnung an Peter Paul Rubens. Ebenso bezieht sich die Künstlerin auf medizinische Magazine, die sie studiert, um die Details von Fleischfarben, blaue Flecken, Venen etc. zu verinnerlichen. In einer von technischem Fortschritt gekennzeichneten Gesellschaft bleibt sie meist der Ölmalerei treu (Ausnahme: Exkurs in die Fotografie).

Das Charakteristische ihrer Arbeiten ist vor allem:


Ausgewählte Werkübersicht



Propped

(1992)


Branded

(1992)


Plan

(1993)


Strategy (South Face/Front Face/North Face)

(1994)


Closed Contact

(1995–96)


Fulcrum

(1998–99)


Matrix

(1999)


Pause

(2003)


Stare

(2005)


Literatur





Einzelnachweise


  1. Catherine M. Grant: Saville, Jenny. In: Grove Art Online. Abgerufen am 21. Juni 2021 (englisch).
  2. Saatchi Gallery: Jenny Saville – Articles – The Saatchi Gallery. Archiviert vom Original am 17. Oktober 2018; abgerufen am 16. Oktober 2018 (englisch).
  3. Jenny Saville | Artist | Royal Academy of Arts. Abgerufen am 16. Oktober 2018.
  4. Sean Michaels: Manic Street Preachers album cover censored by supermarkets. 15. Mai 2009, abgerufen am 16. Oktober 2018 (englisch).
  5. Dazed: Jenny Saville is now the most expensive living female artist. In: Dazed. 9. Oktober 2018 (dazeddigital.com [abgerufen am 16. November 2018]).
  6. Anne Reimers: Nachbericht aus London: Bieter, Lose, Sensationen. In: FAZ.NET. ISSN 0174-4909 (faz.net [abgerufen am 16. Oktober 2018]).
Personendaten
NAME Saville, Jenny
KURZBESCHREIBUNG englische Malerin
GEBURTSDATUM 7. Mai 1970
GEBURTSORT Cambridge

На других языках


- [de] Jenny Saville

[en] Jenny Saville

Jennifer Anne Saville RA (born 7 May 1970)[1] is a contemporary British painter and an original member of the Young British Artists.[2] Saville works and lives in Oxford, England[3] and she is known for her large-scale painted depictions of nude women. Saville has been credited with originating a new and challenging method of painting the female nude and reinventing figure painting for contemporary art. Some paintings are small one foot by one foot paintings while other are large nine feet by seven feet paintings. [4] Monumental subjects come from pathology textbooks that she has studied that informed her on injury to bruise, burns, and deformity. [5] John gray commented: As I see it, Jenny Saville's work expresses a parallel project of reclaiming the body from personality. Saville worked with many models who under went cosmetic surgery to reshape a portion of their body. In doing that, she carputers "marks of personality for the flesh" and together embrace how we can be the writers of our own lives. [6]

[fr] Jenny Saville

Jenny Saville, née à Cambridge le 7 mai 1970, est une peintre britannique. Elle est une des figures majeures des Young British Artists ou YBA[1].

[it] Jenny Saville

Jenny Saville (Cambridge, 7 maggio 1970) è una pittrice inglese, membro del Young British Artists.

[ru] Савиль, Дженни

Дженни Савиль (Jenny Saville; 1970, Кембридж, Великобритания, живёт и работает в Лондоне) — современная британская художница, одна из Молодых британских художников. Известна монументальными образами женщин.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии