art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joel Shapiro (* 1941 in New York City) ist ein US-amerikanischer bildender Künstler.

Joel Shapiro (links) anlässlich seiner Ausstellungseröffnung im Kölner Museum Ludwig am 25. Februar 2011
Joel Shapiro (links) anlässlich seiner Ausstellungseröffnung im Kölner Museum Ludwig am 25. Februar 2011
Untitled (1996). Israel-Museum, Jerusalem
Untitled (1996). Israel-Museum, Jerusalem

Leben


Shapiro wuchs in New York City auf. 1964 schloss er an der Universität New York seinen Bachelor of Arts (B.A.) ab, 1969 ebenda seinen Master of Arts (M.A.). Von 1965 bis 1967 diente er als Freiwilliger im Friedens-Corps in Indien.[1] Schon 1970 konnte er sich an der jährlichen Ausstellung Contemporary American Sculpture im Whitney Museum of American Art, New York, beteiligen. 1976 vertrat er die Vereinigten Staaten auf der 37. Biennale von Venedig, 1980 auf der 39. 1977 nahm Shapiro an der documenta 6 in Kassel teil, ebenso 1982 an der documenta 7. Seine Werke sind heute in zahlreichen internationalen Sammlungen vertreten. Shapiro lebt und arbeitet in New York City. Er ist mit der Künstlerin Ellen Phelan verheiratet.


Werk


Shapiro ist bekannt für seine raumgreifenden Skulpturen aus Gusseisen bzw. Bronze (und auch Holz), die aus balkenförmigen Elementen – auf den ersten Blick wahllos – zusammengeschweißt und labil scheinen. Seine Formensprache entwickelte Shapiro in den 1970er Jahren in Auseinandersetzung mit dem Minimalismus. Seit den 1980er Jahren wurde die menschliche Figur für ihn zu einem wiederkehrenden Thema, die er – in stark stilisierter Form – meist im Zustand einer Bewegung oder in einer Pose festhält. Dort, wo sie an eine bestimmte Haltung erinnern, können seine Skulpturen beim Betrachter Emotionen ansprechen. Von seinen über 20 Arbeiten im öffentlichen Raum sind zwei seiner Bronzen in Deutschland zu finden: Ohne Titel (1994) vor dem Quartier 205, Berlin,[2] sowie Untitled (1996/99) im Skulpturenpark Köln.[3] Zu seinen bekanntesten Werken im öffentlichen Raum zählt die Skulptur vor dem United States Holocaust Memorial Museum in Washington, D.C.


Auszeichnungen


[4]


Einzelausstellungen (Auswahl)


Zu den mit «K» gekennzeichneten Ausstellungen erschien ein Katalog.


Sammlungen (Auswahl)


[6]


Literatur




Commons: Joel Shapiro – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Notable returned Peace Corps Volunteers in Arts and Literature (Memento des Originals vom 10. Dezember 2006 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.peacecorps.gov. Peace Corps
  2. Zwei Figuren, 1994 - Joel Shapiro (Memento des Originals vom 24. September 2005 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.bildhauerei-in-berlin.de. Bildhauerei in Berlin
  3. Joel Shapiro. Skulpturenpark Köln
  4. Joel Shapiro (Memento des Originals vom 3. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.lalouver.com. La Louver Gallery, Venice, California
  5. nationalacademy.org: Living Academicians "S" / Shapiro, Joel, NA 2012 (Memento des Originals vom 20. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.nationalacademy.org (abgerufen am 15. Juli 2015)
  6. Joel Shapiro (Memento des Originals vom 28. Januar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ganaart.com. Gana Art Gallery
Personendaten
NAME Shapiro, Joel
KURZBESCHREIBUNG amerikanischer bildender Künstler
GEBURTSDATUM 1941
GEBURTSORT New York City

На других языках


- [de] Joel Shapiro

[es] Joël Shapiro

Joel Shapiro (n. 1941 Nueva York) es un escultor estadounidense famoso por sus obras dinámicas compuestas de formas rectangulares simples. Sus obras figurativas y referencias psicológicas marcaron el fin de la dominación minimalista del arte. Recibió un B.A. en 1964 y un M.A. en 1969 de la New York University. Vive y trabaja en la ciudad de Nueva York.

[fr] Joel Shapiro

Joel Shapiro, né en 1941 à New York, est un sculpteur américain.

[ru] Шапиро, Джоэл

Джо́эл Шапи́ро (англ. Joel Shapiro; род. 27 сентября 1941, Нью-Йорк), современный американский скульптор. Известен своими скульптурами геометрической формы, часто размещаемыми на открытом воздухе: на улицах городов, в парках.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии