art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Baptist Wengler (* 4. Juni 1816 in St. Radegund; † 6. April 1899 in Aigen in Salzburg) war ein österreichischer Maler des Wiener Biedermeier.

Tanz im Wirtshaus 1844
Tanz im Wirtshaus 1844

Leben


Wengler studierte an der Wiener Kunstakademie und unterrichtete danach als Zeichenlehrer. Er war Schüler und Freund des Malers Johann Matthias Ranftl und mit ihm der bäuerlichen Genremalerei verpflichtet.

Nach Reisen nach Kroatien, Russland und der Slowakei reiste Wengler 1850 nach Nordamerika, wo er den Indianern der Sioux, Chippewa, Winnipeg und Menominee begegnete, und zahlreiche Aquarelle anfertigte. Wegen einer Fiebererkrankung kehrte er 1851 unfreiwillig nach Wien zurück. 1875 zog es Wengler noch einmal nach Nordamerika, wo er sich hauptsächlich über religiöse katholische Kunst finanzierte, die dem konservativen Geschmack vieler Amerikaner entgegenkam. 1888 kehrte Wengler nach Österreich zurück.

Den Lebensabend verbrachte er bei seiner Schwester in Aigen bei Salzburg, wo er auch begraben ist. Sein Nachlass befindet sich großteils im OÖ. Landesmuseum. Sein Großneffe Alois Wengler (1905–1989) war ein regional bedeutender Holzbildhauer, von dem besonders im oberen Innviertel zahlreiche Werke erhalten sind.


Werke


Der Landlertanz
Der Landlertanz

Ausstellungen



Literatur




Commons: Johann Baptist Wengler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Kinsky Wien@1@2Vorlage:Toter Link/www.imkinsky.com (Seite nicht mehr abrufbar, Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. 1846: Ungarische Bauernhochzeit, abgerufen am 4. Mai 2009
  2. Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur Juliane Mikoletzky: Die amerikanische Frontier um 1850/51, abgerufen am 4. Mai 2009
  3. artnet 1857: Mutter mit Kind auf Hochalm im Salzkammergut, abgerufen am 4. Mai 2009
Personendaten
NAME Wengler, Johann Baptist
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 4. Juni 1816
GEBURTSORT St. Radegund, Oberösterreich
STERBEDATUM 6. April 1899
STERBEORT Aigen, Salzburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии