art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Gottlieb Riedel (* 8. Oktober 1722 in Schleiz; † 9. Oktober 1791 in Bayreuth) war ein deutscher Architekt, Maler und Radierer, sowie Hofbauinspektor und Kustos der Eremitage Bayreuth, einer 1735 eröffneten Parkanlage.

Turm der Schlossruine Schleiz
Turm der Schlossruine Schleiz

Leben


Als Baumeister und Hofmaler war er in Schleiz für den Grafen Heinrich XII. von Reuß bis 1762 tätig und wurde 1771 Nachfolger von Rudolf Heinrich Richter am fürstlichen Hofbauamt in Bayreuth. Er baute den südlichen Flügel des Schleizer Schlosses sowie die beiden Türme, die Jesuskirche und das Waisenhaus in Kirschkau und die Kirche in Lösau (heute Dehlitz), wo er auch die Altarblätter schuf. In Bayreuth leitete er seit 1762 als Hofbaumeister den Bau der Eremitage.

Aus der Ehe mit Caroline Eleonore Christiane Büttner gingen die Söhne Heinrich August, Heinrich Carl und Carl Christian hervor.


Bauwerke (Auswahl)



Entwürfe (Auswahl)



Literatur




Personendaten
NAME Riedel, Johann Gottlieb
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt, Maler und Hofbauinspektor
GEBURTSDATUM 8. Oktober 1722
GEBURTSORT Schleiz
STERBEDATUM 9. Oktober 1791
STERBEORT Bayreuth



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии