art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Joseph Hackl (* um 1710; † 12. November 1785 in Wurzen) war ein Holzbildhauer am Hof des sächsischen Kurfürsten in Dresden.

Kanzel in der Dresdner Hofkirche
Kanzel in der Dresdner Hofkirche

Hackl wurde im Jahre 1737 von Gaetano Chiaveri aus Prag nach Dresden geholt, um am Bau der Katholischen Hofkirche mitzuwirken. Im Jahr 1741 wurde er zum Hofbildhauer in Dresden ernannt. Gemeinsam mit Joseph Deibel fertigte er die Kirchenausstattung.

Hackl baute im Jahr 1750 den Schalldeckel der von Balthasar Permoser geschaffenen Kanzel in der Hofkirche.[1] Er fertigte den Prospekt der Orgel von Gottfried Silbermann sowie das Beichtgestühl. Des Weiteren errichtete Hackl die Innenausstattung der Kapelle „Zum Heiligen Kreuz“ im Taschenbergpalais[2] sowie im Palais Brühl.


Einzelnachweise


  1. Homepage Dresden-und-Sachsen
  2. Verlorene Kirchen in Dresden Informationsbroschüre der Stadt Dresden (Download als PDF-Dokument 6,1 MB)

Literatur


Personendaten
NAME Hackl, Johann Joseph
ALTERNATIVNAMEN Hackl, Joseph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Holzbildhauer
GEBURTSDATUM um 1710
STERBEDATUM 12. November 1785
STERBEORT Wurzen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии