art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Matthias Kager (* 1575 in München; † 1634 in Augsburg) war ein deutscher Maler und Baumeister sowie zeitweilig im 17. Jahrhundert Augsburger Bürgermeister.

Fresko von Johann Matthias Kager im Goldenen Saal in Augsburg
Fresko von Johann Matthias Kager im Goldenen Saal in Augsburg
Fresko von Johann Matthias Kager im Goldenen Saal in Augsburg
Fresko von Johann Matthias Kager im Goldenen Saal in Augsburg

Leben


Kager machte ab 1588 eine Lehre bei Jacob Jelle und danach bei dem Miniaturmaler Jörg Karl in München. Ebenfalls in München lernte er bei Friedrich Sustris. Nachdem er danach eine Studienreise nach Italien unternahm, war er im Dienst des Bayerischen Hofs mit dem Bau und der Ausstattung der Münchner Residenz und der Jesuitenkirche beschäftigt. In Bayern wurde er zum Hofmaler Maximilians I. von Bayern. Im Jahr 1597 erwarb er das Münchner Meisterrecht, zog aber schon 1603 nach Augsburg und erhielt dort noch im gleichen Jahr das Bürgerrecht. Er bekam ab 1605 die ersten öffentlichen Aufträge. In Augsburg entstanden zahlreiche Wand- und Tafelbilder, Miniaturen, Kupferstiche sowie architektonische Entwürfe. Im Jahr 1611 wurde er Mitglied des Großen Rats und 1615 Stadtmaler. Ab 1631 war Kager bis zur Besetzung durch Schweden Bürgermeister der Stadt.


Wirken


Kager machte auch in anderen Bereichen neben der Malerei auf sich aufmerksam, so durch seine Arbeiten an öffentlichen Gebäuden. Von 1605 bis 1607 schuf er die Außenfresken des Weberhauses am Moritzplatz. Ab 1620 hatte er die Oberleitung der Ausstattung des Augsburger Rathauses inne. Er entwarf die Dekorationen des »Goldenen Saales« im Augsburger Rathaus, die aber im Zweiten Weltkrieg weitgehend zerstört wurden. Er lieferte Bilder für das südöstliche der Fürstenzimmer und für die Ratsstube. Seine Arbeit als Architekt ist bislang noch nicht genügend erforscht.


Werke


Altarbild von Johann Matthias Kager in Aldersbach
Altarbild von Johann Matthias Kager in Aldersbach

Obwohl vieles von Kager zerstört wurde oder verloren ging, sind einige Bilder heute immer noch erhalten. So malte er Altarbilder in einigen Augsburger Kirchen:

Überregional schuf er Hochaltarbilder in:


Literatur




Commons: Johann Mathias Kager – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Kager, Johann Matthias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Architekt
GEBURTSDATUM 1575
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 1634
STERBEORT Augsburg

На других языках


- [de] Johann Matthias Kager

[en] Johann Matthias Kager

Johann Matthias Kager (1566–1634) was a German historical painter.

[fr] Johann Matthias Kager

Johann Matthias Kager, né en 1566[1] ou 1575[2],[3] à Munich, et mort en 1634[2],[1] ou 1635[3] à Augsbourg, est un peintre allemand d'histoire.

[it] Johann Matthias Kager

Johann Matthias Kager (Monaco, 1575 circa – Augusta, 1634) è stato un pittore tedesco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии