art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Nepomuk della Croce (* 7. August 1736 in Pressano bei Trient; † 4. März 1819 in Linz) war ein österreichischer Maler.

Johann Nepomuk della Croce; Selbstporträt von 1762
Johann Nepomuk della Croce; Selbstporträt von 1762

Leben


Der 1736 in Tirol geborene Künstler studierte bei seinem Onkel Pietro Antonio Lorenzoni Malerei. Nach Studienreisen durch Italien, Deutschland, Ungarn und Frankreich ließ er sich mit 19 Jahren in Burghausen nieder und erwarb eine der zwei Malergerechtigkeiten (d. h. Zulassung der Zunft) im Jahr 1756 von der Witwe des Malers Wolfgang Xaver Krötz (1715–1756). Bezüglich eines Probegemäldes zur Zulassung lag er mit dem Inhaber der zweiten Malergerechtigkeit, Johann Martin Seltenhorn im Streit. Seltenhorn, welcher etwa zur selben Zeit seinem Schwiegervater Innozenz Anton Warathy nachfolgte, gab sein Gemälde rasch ab, wohingegen sich della Croce vier Jahre Zeit ließ, was offenbar Seltenhorns Unmut erregte. Weitere Streitfälle in der Familie und im beruflichen Umfeld folgten. Am 30. September 1760 heiratete er die Burghauser Bürgermeistertochter Maria Anna Margaretha Stainer (1731–1772), mit der er sieben Kinder hatte, von denen sechs im Kindesalter starben. Ihr letztes Kind, Maria Barbara, war stark geistig und körperlich behindert. 1772 heiratete er seine zweite Frau Magdalena Kellhammer (1743–1811), mit welcher er dreizehn Kinder hatte, von denen vier ihren Vater überlebten. Della Croce übernahm vermutlich ab 1795 die Nachfolge von Johann Georg Lindt als Lehrer an der Burghauser Zeichnungsschule. 1813 ging della Croce nach Linz, um dort als Porträtmaler zu arbeiten. Er verstarb am 4. März 1819 in seinem Atelier an Altersschwäche, ohne ein nennenswertes Vermögen zu hinterlassen.

Della Croce war einer der gefragtesten Porträtisten zwischen den Bischofstädten Passau und Salzburg sowie den Verwaltungsstädten München und Linz. Neben Historien- und Altarbildern sowie Fresken im südbayrisch-oberösterreichischen Raum malte er laut Felix Joseph von Lipowsky 5000 Porträts. An seinen Bildern lässt sich sehr gut der Übergang vom Spätbarock zum Klassizismus ablesen.

Della Croce war der Begründer einer Malerfamilie in Burghausen, aus der noch vier weitere Künstler hervorgegangen sind, nämlich seine Söhne Clemens Johann Evangelist della Croce (1782–1823) und Peter Anton della Croce (1785–1845), sowie Karl Klemens della Croce (1816–1891), ein Sohn von Clemens Evangelist della Croce. Das Wirken der Familie endete in der vierten Generation mit Clement della Croce (1848–1894), einem Sohn von Karl Klemens della Croce.


Werke (Auswahl)


Wolfgang Amadeus Mozart mit seiner Schwester Maria Anna und Vater Leopold, an der Wand hängt ein Porträt der verstorbenen Mutter Anna Maria, 1781 von Johann Nepomuk della Croce
Wolfgang Amadeus Mozart mit seiner Schwester Maria Anna und Vater Leopold, an der Wand hängt ein Porträt der verstorbenen Mutter Anna Maria, 1781 von Johann Nepomuk della Croce

Literatur




Commons: Johann Nepomuk della Croce – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Croce, Johann Nepomuk della
ALTERNATIVNAMEN Pietro, Johann
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Porträtmaler
GEBURTSDATUM 7. August 1736
GEBURTSORT Pressano
STERBEDATUM 4. März 1819
STERBEORT Linz

На других языках


- [de] Johann Nepomuk della Croce

[en] Johann Nepomuk della Croce

Johann Nepomuk della Croce[needs IPA] (7 August 1736 – 4 March 1819) was an Austrian painter, known in Italy as Giovanni Nepomuceno Della Croce (Pressano di Lavis). He was active in both Germany and Trentino in a late-Baroque style, depicting portraits and religious subjects.

[fr] Johann Nepomuk della Croce

Johann Nepomuk della Croce, né le 7 août 1736 à Pressano dans le Trentin et mort le 4 mars 1819 à Linz, est un peintre autrichien, connu notamment pour son Portrait de la famille Mozart, conservé à Salzbourg[1].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии