art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Paul Schor (auch Giovanni Paolo Tedesco genannt) (getauft 27. Juni 1615 in Innsbruck; † 13. März 1674 in Rom) war ein österreichischer Maler und vielseitiger Künstler.[1]

Johann Paul Schor, Porträt von Gian Lorenzo Bernini, zwischen 1655 und 1667
Johann Paul Schor, Porträt von Gian Lorenzo Bernini, zwischen 1655 und 1667

Leben


Johann Paul Schor und andere, 1665–67 Rom. Galleria Colonna
Johann Paul Schor und andere, 1665–67 Rom. Galleria Colonna

Johann Paul Schor entstammt einer bekannten Tiroler Künstlerfamilie und lernte zunächst bei seinem Vater Hans Schor. Vor 1640 ließ er sich in Rom nieder und studierte dort die Arbeiten von Gian Lorenzo Bernini und Pietro da Cortona, deren Schüler er war. Er wurde 1654 Mitglied der Kunstakademie Accademia di San Luca und erlangte die Gunst von Papst Alexander VII., in dessen Auftrag er häufig tätig war. Unter Cortona stattete er 1656/57 mit seinem Bruder Egid Schor und zahlreichen anderen Künstlern den Quirinalspalast aus, Bernini half er bei der Cathedra Petri. 1657 führte er Malereien im päpstlichen Sommersitz Castel Gandolfo aus, Anfang der 1660er Jahre schuf er Arbeiten im Vatikan und die Fresken in der großen Galerie des Palazzo Colonna. Seine Hauptbeschäftigung war allerdings die Dekorationsmalerei, er entwarf Ornamente für die Architektur, Dekors für das Kunstgewerbe, Theaterszenerien, Prunkkarossen und inszenierte pompöse Feste, unter anderem für die Colonna und die Borghese.

1638 heiratete er in Rom Brigitta Trulla (oder Frulli). Er besaß ein Haus an der Piazza di Spagna. Schor starb am 13. März 1674 und wurde bei der deutschen Kirche Santa Maria dell’Anima begraben. Sein Atelier wurde nach seinem Tod von seinen Söhnen Philipp und Christoph weitergeführt.

Viele seiner Werke wurden in der Vergangenheit fälschlicherweise Gian Lorenzo Bernini zugeordnet.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Christina Strunck [Hrsg.]: Johann Paul Schor und die internationale Sprache des Barock. Hirmer, München 2008; ISBN 978-3-7774-3515-2
Personendaten
NAME Schor, Johann Paul
ALTERNATIVNAMEN Tedesco, Giovanni Paolo
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM Juni 1615
GEBURTSORT Innsbruck
STERBEDATUM 13. März 1674
STERBEORT Rom

На других языках


- [de] Johann Paul Schor

[en] Johann Paul Schor

Johann Paul Schor (1615–1674), known in Rome as Giovanni Paolo Tedesco ([teˈdɛsko] Tedesco literally means German in Italian), was an Austrian artist. He was the preeminent designer of decorative arts in Baroque Rome, providing drawings for state beds, fireworks, coaches, silver, textiles and even banquet setpieces executed in sugar. His numerous drawings have often been attributed in the past to Bernini.[1]

[it] Giovan Paolo Schor

Giovan Paolo Schor, detto anche Giovan Paolo Tedesco (Innsbruck, giugno 1615 – Roma, 6 marzo 1674), è stato un pittore, scenografo e architetto austriaco.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии