art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johannes Ernst Born, auch Johann Ernst Born, (* 20. Dezember 1884 in Niederfähre bei Meißen; † 1958) war ein deutscher Bildhauer.


Leben


Kriegerdenkmal in Pulsnitz
Kriegerdenkmal in Pulsnitz
Tuchmacherbrunnen in Zasieki (Polen; bis 1945 zu Forst (Lausitz) gehörend)
Tuchmacherbrunnen in Zasieki (Polen; bis 1945 zu Forst (Lausitz) gehörend)
Krieger-Denkmal I. Weltkrieg in Großröhrsdorf
Krieger-Denkmal I. Weltkrieg in Großröhrsdorf

Born studierte von 1903 bis 1906 in Dresden an der Königlich Sächsischen Kunstgewerbeschule bei Karl Groß, danach von 1907 bis 1908 an der Dresdner Kunstakademie bei Georg Wrba. Er wirkte als Bildhauer in Dresden, wo er später selbst an der Kunstgewerbeschule unterrichtete.

1942, 1943 und 1944 war Born mit insgesamt fünf Werken auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München vertreten

Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte und arbeitete Born in der Oberpfalz.


Werke



Literatur




Commons: Johannes Ernst Born, Bildhauer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Katalog der Werkstätten für Grabmalskunst Chr. Göbel & Co., Dresden-Tolkewitz, 1914, S. 20.
  2. Großröhrsdorf (Denkmal). In: DenkFried – Denkmale und Friedhöfe. Abgerufen am 28. Juni 2016.
  3. Märchenhaus (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today), Sängerstadt Finsterwalde
  4. Dresslers Kunsthandbuch 1930 (vgl. Literatur)
  5. Foto des Kriegerdenkmals Cossebaude auf flickr
  6. Hermann Ilgen: Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18. Dehain-Verlag, Leipzig 1931, S. 168 (mit Abbildung).
  7. Hermann Ilgen: Deutscher Ehrenhain für die Helden von 1914/18. Dehain-Verlag, Leipzig 1931, S. 69. (mit Abbildung)
  8. Hartmut Ellrich: Dresden 1933–1945. Der historische Reiseführer. Ch. Links Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-86153-498-3, S. 29.
  9. Große Deutsche Kunstausstellung 1942 im Haus der Deutschen Kunst zu München. Offizieller Ausstellungskatalog. 1942, S. 23 (Online).
  10. Das Kriegsbild / Darstellung ins Sinnbildliche. In: Litzmannstädter Zeitung. 26. Jahrgang, Nr. 178, 27. Juni 1943 (Online: Metadaten, PDF, 6 MB).
  11. Große Deutsche Kunstausstellung 1943 im Haus der Deutschen Kunst zu München. Offizieller Ausstellungskatalog. 1943, S. 21 (Online).
  12. Große Deutsche Kunstausstellung 1944 im Haus der Deutschen Kunst zu München. Offizieller Ausstellungskatalog. 1944, S. 21 (Online).
  13. Oh heiliger St. Florian: Neues Unikate für das Feuerwehrmuseum. In: feuerwehr-schnega.de. 2010, abgerufen am 28. Juni 2016.
Personendaten
NAME Born, Johannes Ernst
ALTERNATIVNAMEN Born, Johann Ernst
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer
GEBURTSDATUM 20. Dezember 1884
GEBURTSORT Niederfähre bei Meißen
STERBEDATUM 1958



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии