art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Josef Caminada (* 23. August 1937 in Zürich; † 20. Juni 2012 ebenda) war ein Schweizer Goldschmied und Eisenplastiker, der mit seinen sakralen Werken die Gestaltung katholischer Kirchen in der Deutschschweiz mitprägte.

Kirche Herz Jesu Zürich-Oerlikon: Altarraumgestaltung von Josef Caminada
Kirche Herz Jesu Zürich-Oerlikon: Altarraumgestaltung von Josef Caminada
Kirche Judas Thaddäus Eglisau: Altarraum
Kirche Judas Thaddäus Eglisau: Altarraum
Kirche Maria Frieden Dübendorf: Krypta
Kirche Maria Frieden Dübendorf: Krypta
Kirche Dreikönigen Zürich-Enge: Tabernakel in der Krypta
Kirche Dreikönigen Zürich-Enge: Tabernakel in der Krypta

Leben und Werk


Aufgewachsen in Zürich, absolvierte Josef Caminada in den Jahren 1954 bis 1958 eine Goldschmiedlehre und die Kunstgewerbeschule Zürich. Später bildete er sich im Eisenschmieden und in der Schweisstechnik weiter. Zunächst arbeitete er in verschiedenen Werkstätten in Zürich und Genf, u. a. bei Meinrad Burch-Korrodi in Zürich. Beeinflusst wurde er auch durch den Kontakt mit Kurt Aepli. 1965 gründete Josef Caminada ein eigenes Atelier für Schmuck und sakrale Gestaltung. Von 1970 bis 1991 war er als Lehrmeister tätig und setzte sich für den beruflichen Nachwuchs ein.[1][2] Die Zusammenarbeit mit Architekt Walter Bosshart gab Josef Caminada erstmals die Möglichkeit, ganze Sakralräume mit eigenen Elementen zu gestalten.[3] Ab 1971 erhielt er grössere Aufträge zur Innengestaltung von sakralen Räumen. Im Jahr 1985 erhielt er den Preis der Stadt Burgdorf an der internationalen Handwerksausstellung in der Sparte Schmuck.[1][2]

Seine sakralen Geräte entwickelte Josef Caminada vorwiegend aus geometrischen Grundformen durch zwei- und dreidimensionale Abwandlungen. Farb- und Formenkontraste bilden Edelsteine, Holz und Email.[2] Das Werk von Josef Caminada wird einerseits geprägt durch die Freude an strengen und klar durchgearbeiteten Formen und durch das „gefühlsmässige Gestalten andererseits, bei dem Material, Farben und Strukturen bestimmend sind.“[3]


Werke im öffentlichen Raum (Auswahl)



Ausstellungen (Auswahl)


Objet trouvé 1
Objet trouvé 1
Objet trouvé 2
Objet trouvé 2
Objet trouvé 3
Objet trouvé 3

Literatur




Commons: Josef Caminada – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Artikel über Josef Caminada in: Fachzeitschrift Gold und Silber, Uhren und Schmuck. Ausgabe Nr. 12, Jahrgang 1984.
  2. Mengis und Ziehr (Hrsg.): Schweizer Lexikon. S. 811
  3. Wilfrid Spinner: Josef Caminada., in: Ausstellungskatalog der Galerie Michèle Zeller. Bern 1984.
Personendaten
NAME Caminada, Josef
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Goldschmied und Eisenplastiker
GEBURTSDATUM 23. August 1937
GEBURTSORT Zürich
STERBEDATUM 20. Juni 2012
STERBEORT Zürich



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии