art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joseph Fahnroth (* 23. Juli 1838 in Ziegenhals; † 30. Juli 1895 in Breslau) war ein schlesischer Kirchenmaler.

Kreuzigung, Kreuzwegstation in der Herz-Jesu-Kirche in Neuruppin
Kreuzigung, Kreuzwegstation in der Herz-Jesu-Kirche in Neuruppin

Joseph Fahnroth begann seine Malerlehre bei Franz Plachetka in Neustadt O.S. und setzte sie an der Königlichen Kunst- und Gewerbeschule Breslau fort. Seit dem 30. Oktober 1862 studierte Fahnroth an der Königlichen Akademie der Künste in München bei Johann von Schraudolph, Carl Theodor von Piloty und Wilhelm von Diez.[1]

Schon während seines Münchner Aufenthaltes schuf er Heiligenbilder für schlesischen Kirchen. Um 1874 kehrte er nach Ziegenhals zurück. Am Ende der 1870er Jahre siedelte er nach Breslau um.

Im Jahre 1880 überreichte er dem Breslauer katholischem Bischof Heinrich Förster eine Sammlung von Lichtbildern seiner Werke sowie seinen künstlerischen Lebenslauf. Das brachte ihm viele Aufträge von den schlesischen Kirchen.


Werke (Auswahl)



Literatur




Commons: Joseph Fahnroth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen


  1. Matrikelbuch der Münchener Akademie.
Personendaten
NAME Fahnroth, Joseph
KURZBESCHREIBUNG schlesischer Kirchenmaler
GEBURTSDATUM 23. Juli 1838
GEBURTSORT Ziegenhals
STERBEDATUM 30. Juli 1895
STERBEORT Breslau



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии