Joseph Holzer (* 20. März 1824 in Wien; † 17. Jänner 1876 ebenda) war ein österreichischer Maler.
Dieser Artikel behandelt den österreichischen Maler. Für weitere Personen ähnlichen Namens siehe Josef Holzer.
Gebirgige Landschaft mit Fluss
Leben
Holzer trat 1840 in die Gravierschule der Wiener Akademie der bildenden Künste, wo er den ersten Preis erhielt, und besuchte dann die Landschaftsschule von Thomas Ender und Franz Steinfeld. 1846 unternahm er Studienreisen nach Deutschland, Belgien und die Schweiz und ging dann 1856 als kaiserlicher Stipendiat auf drei Jahre nach München, wo die damaligen Stimmungslandschaften ihn beeinflussten.
Während seines Aufenthalts auf dem gräflich Pálffyschen Schlosse Stampfen in den Karpaten machte die majestätische Poesie der dortigen Urwälder auf ihn einen nachhaltigen Eindruck; aus dieser Zeit datieren daher seine ersten Erfolge. Joseph Holzer starb am 17. Jänner 1876 in seiner Heimatstadt Wien.
Joseph Holzer. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band2, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1959, S.408.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4.Auflage von 1888 bis 1890.
Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt, dies belegt ist und er den heutigen sprachlichen Anforderungen genügt.
Um danach auf den Meyers-Artikel zu verweisen, kannst du {{Meyers Online|Band|Seite}} benutzen.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии