art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joseph Klotz (* 25. April 1785 in München; † 15. Februar 1830 ebenda) war ein deutscher Maler, Lithograf und Bühnenbildner.

Porträt eines jungen Herren
Porträt eines jungen Herren

Den ersten Malunterricht erhielt er von seinem Vater, dem Theatermaler Matthias Klotz (1748–1821). In seiner Jugend besuchte er Frankreich und Norddeutschland. In Paris und Berlin studierte er die Werke der alten und modernen Meister.

Klotz wurde vor allem als Bühnenmaler bekannt. Er war ab 1821 am Königlichen Hoftheater in München als Nachfolger seines Vaters als Hoftheatermaler für Landschaften tätig.

Er schuf auch Bilder in Öl und Aquarell sowie Zeichnungen. Als sein Meisterwerk gilt die Theaterkulisse mit der Darstellung des großen Brandes von Moskau 1812, das im Theater am Isarthor am 3. Juli 1814 gezeigt wurde. Seine Ansicht von München aus dem Jahr 1817 ist in den Sammlungen der Neuen Pinakothek in München erhalten.

Da Joseph Klotz' Tätigkeit hauptsächlich dem Bühnenbild gewidmet war, sind nur sehr wenige seiner Werke erhalten geblieben.


Grabstätte


Grab von Joseph Klotz auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort48.12716666666711.564638888889
Grab von Joseph Klotz auf dem Alten Südlichen Friedhof in München Standort

Die Grabstätte von Joseph Klotz befindet sich auf dem Alten Südlichen Friedhof in München (Gräberfeld 17 – Reihe 12 – Platz 57) Standort.


Literatur




Commons: Joseph Klotz – Sammlung von Bildern
Personendaten
NAME Klotz, Joseph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler, Lithograf und Bühnenbildner
GEBURTSDATUM 25. April 1785
GEBURTSORT München
STERBEDATUM 15. Februar 1830
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии