art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Joseph Lanzedelly der Ältere, auch Josef Lanzedelli (* 26. Februar 1772 in Anpezo, Gefürstete Grafschaft Tirol; † 5. Dezember 1831 in Wien), war ein österreichischer Genre-, Miniatur- und Porträtmaler sowie Lithograf.

Joseph Lanzedelly d. Ä., Selbstporträt, um 1810
Joseph Lanzedelly d. Ä., Selbstporträt, um 1810

Leben


Lanzedelly studierte an der Accademia di belle arti di Venezia und an der Akademie der vereinigten bildenden Künste Wien. Anschließend arbeitete er vor allem als Lithograf. Er war nicht nur der vielseitigste, sondern auch der produktivste Wiener Lithograf in der Frühzeit der neuen Druckart, wobei er wohl neben Adolf Kunike, einem Mitarbeiter Senefelders in Wien, der erste war, der sich hauptberuflich der neuen Technik bediente. Während Lanzedellys ersten Lithografien von Adolf Kunike herausgebracht wurden, arbeitete er später fast ausschließlich für das Lithographische Institut in Wien. Bemerkenswert sind seine erfolgreichen Versuche auf dem Gebiet der Farbenlithografie, die durch ihn und Peter Fendi zwischen 1819 und 1823 eine kurze, aber höchst bedeutsame Blüte in Wien erlebte. Berühmt ist sein von neun Platten gedruckter „Siebenbürger Jahrmarkt“ nach Franz Neuhauser (sechs Blätter in Feder-, Kreide- und Schabmanier). Lanzedelly arbeitete nach eigenen und fremden Vorlagen. Sein äußerst umfangreiches Werk umfasst Szenen aus dem Volksleben, Genreszenen nach französischen und englischen Vorbildern, Reproduktionswerke und ab 1818 eine große Zahl von Einzelbildnissen. Seine Blätter fanden weite Verbreitung. Er war ein sehr gefragter Porträtist. Unter dem Titel Wiener Scenen wurden seine karikaturhaften Genredarstellungen ab 1818 im Verlag Bermann veröffentlicht. 1825 gab er die Wiener Tagesbegebenheiten heraus.[1] Lanzedelly war der Vater der Maler Karl Lanzedelly (1815–1865) und Joseph Lanzedelly dem Jüngeren (1807–1879).


Werke (Auswahl)


Markt in Siebenbürgen, Lithografie, 1818
Markt in Siebenbürgen, Lithografie, 1818
Scherenschleifer, Lithografie, um 1820
Scherenschleifer, Lithografie, um 1820

Literatur




Commons: Josef Lanzedelli der Ältere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Reinhard Welz (Hrsg.), Helmut H. Krause (Autor): Geschichte der Lithographie. Spiegelwelt – gespiegelte Welt. Reinhard Welz Vermittler Verlag, Mannheim 2007, ISBN 978-3-86656-553-1, S. 38 (books.google.de).
Personendaten
NAME Lanzedelly, Joseph der Ältere
ALTERNATIVNAMEN Lanzedelli, Josef
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Genre-, Miniatur- und Porträtmaler sowie Lithograf
GEBURTSDATUM 26. Februar 1772
GEBURTSORT Anpezo, Gefürstete Grafschaft Tirol
STERBEDATUM 5. Dezember 1831
STERBEORT Wien

На других языках


- [de] Joseph Lanzedelly der Ältere

[fr] Joseph Lanzedelly l'Ancien

Joseph Lanzedelly der ältere (en français : Joseph Lanzedelly l'Ancien) parfois orthographié « Josef Lanzedelli » (né le 26 février 1772, Cortina d'Ampezzo, Tyrol ; mort le 5 décembre 1831 à Vienne) est un graveur, un lithographe et un portraitiste autrichien.

[it] Giuseppe Lacedelli

Giuseppe Giovanni Lacedelli (Cortina d'Ampezzo, 26 aprile 1774 – Vienna, 13 giugno 1832) è stato un pittore italiano con cittadinanza austro-ungarica.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии