art.wikisort.org - KünstlerJuan Davila (* 6. Oktober 1946 in Santiago de Chile) ist ein chilenisch-australischer Maler und Autor, der in Melbourne lebt.[1]
Leben und Werk
Davila war Schüler am Colegio del Verbo Divino in Santiago. Er studierte von 1965 bis 1969 Jura und von 1970 bis 1972 Kunst an der Universidad de Chile. Juan Davila emigrierte 1974 nach dem Putsch in Chile 1973 nach Australien.
Juan Davila malt oft Collage artige Figuren. Ebenso sind Landschaften ein vorherrschendes Motiv seiner Arbeit.
„Bruchstückhafte Zitate der Ikonen westlicher Kunst werden häufig mit Populärformen wie Pornografie, volkstümlicher Kunst und Comicstrips kombiniert, um eine karnevaleske Explosion bisher unterdrückter Sehnsüchte und Machtverhältnisse zu evozieren.“
„Seit den frühen 1970er Jahren beschäftigt sich Davila in seinen Arbeiten und Schriften kontinuierlich mit Fragen kultureller, sexueller und politischer Identität auf der Grundlage der Kunst- und Repräsentationsgeschichte in Lateinamerika, Australien, Europa und Nordamerika. Wesentlich für seine Arbeiten ist die Untersuchung der Geschichte und die Korrektur vorherrschender Erzählungen mit Mitteln der Malerei.“
Ausstellungen (Auswahl)
- 1984: Biennale of Sydney, Sydney[4]
- 1998: Biennale von São Paulo, São Paulo
- 2002: Woomera, Fortyfivedownstairs Gallerie, Melbourne[5]
- 2007: documenta 12, Kassel
- 2007: Juan Davila National Gallery of Victoria, Melbourne[6]
Weblinks
Einzelnachweise
- National Gallery of Victoria Juan Davila, abgerufen am 29. Dezember 2018 (englisch).
- documenta 12 Katalog/Catalogue, 2007, Seite 140, ISBN 978-3-8228-1677-6
- documenta 12 Katalog/Catalogue, 2007, Seite 334, ISBN 978-3-8228-1677-6
- Frieze, Dominic Eichler, 5. Mai 2007 Juan Davila, abgerufen am 29. Dezember 2018 (englisch).
- Artlink, Kalli Rolfe, 10. April 2002 Juan Davila, abgerufen am 29. Januar 2018 (englisch).
- The Monthly, Justin Clemens Haranguing the nation, abgerufen am 29. Januar 2018 (englisch).
На других языках
- [de] Juan Davila
[en] Juan Davila (artist)
Juan Davila (born 1946, Santiago, Chile) is a Chilean-Australian artist and writer who migrated to Melbourne, Australia, in 1974. He is represented in major collections throughout Australia, as well as New York's Museum of Modern Art,[1] the Tate (London) and the Museo Extremeño e Iberoamericano de Arte Contemporáneo in Spain.[1] His works are often controversial, and in 2019 the Australian Christian Lobby called for one of his pictures to be removed from Griffith University Art Museum in Brisbane, which was part of an exhibition called The Abyss. The artwork Holy Family, depicts Mary cradling a giant penis, in the style of the famous Michelangelo sculpture The Pieta.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии