Die National Gallery of Victoria (NGV) ist ein Museum und eine Kunstgalerie in Melbourne im Stadtteil Southbank. Die 1861 eröffnete Galerie ist die älteste und größte öffentliche Galerie in Australien.
2017 hatte die Galerie 2,5 Millionen Besucher und gehört damit zu den meistbesuchten Kunstmuseen der Welt.[1]
Die Fassade am Eingang des Hauptgebäudes
Name
Die Bezeichnung als Nationalgalerie von Victoria wird teilweise als irreführend angesehen, da Victoria keine souveräne Nation ist und Australien in Canberra die National Gallery of Australia (NGA) unterhält. Der Direktor der NGA wollte eine Änderung des Namens der NGV durchsetzen. Der Name der NGV, die 40Jahre vor der Gründung des Commonwealth of Australia gegründet wurde, erinnert an die Zeit als Victoria eine eigene britische Kolonie war.
Sammlung
Die große Halle des NGV International mit Glaskunst von Leonard French
In der Abteilung Design werden historische Fahrzeuge, wie ein Bugatti Type 57, Möbel, wie der Lounge Chair der Eames oder der Schwan von Arne Jacobsen, sowie weitere Produkte gezeigt.
Picasso-Diebstahl
Ein Teil des Serienbilds „Die weinende Frau“ von Pablo Picasso wurde am 4.August 1986 gestohlen. Zu der Tat bekannten sich die „Australian Cultural Terrorists“, die mit der Aktion gegen die australische Kunstpolitik protestieren wollten. Eine Woche später wurde das Bild im Schließfach 227 des Bahnhofs Melbourne Southern Cross wiedergefunden, nachdem ein anonymer Anrufer den Ort bei der Zeitung The Age gemeldet hatte. Die Täter konnten nicht ermittelt werden.[3]
Gebäude
Aufnahme des Museums vom Eureka Tower
Das Architekturbüro Grounds Romberg Boyd erhielt 1959 den Auftrag, eine neue Galerie und ein Kulturzentrum zu errichten. Als sich Roy Grounds 1962 von der Firma trennte, nahm er den Auftrag mit. Im Dezember 1967 wurde das Gebäude an der St. Kilda Road eröffnet, das fortan als NGV International bezeichnet wurde.[4] Mario Bellini renovierte das nahe dem Yarra River gelegene Gebäude von 1999 bis 2003.
Mit dem Ian Potter Centre eröffnete 2003 ein zweites Gebäude auf der anderen Seite des Yarra River. Das Gebäude liegt am Federation Square, dem Kunst- und Galerieblock von Melbourne. Im Ian Potter Centre, benannt nach dem 1994 verstorbenen australischen Geschäftsmann und Philanthropen Ian Potter, ist die australische Kunst ausgestellt, während im Hauptgebäude internationale Kunst gezeigt wird.
Zahlen
Das Museum hatte 2008 im kostenfreien Teil 1,48Millionen Besucher. Die kostenpflichtigen Sonderausstellungen hatten 262.000Besucher.[2]
Das Museum bekam 2008 vom australischen Staat 44,4Millionen AUD und nahm selbst 28,6Millionen AUD ein. Der Jahresabschluss wies einen Gewinn von 2,8Millionen AUD auf. Im selben Jahr beschäftigte das Museum 226 Personen.[5]
ngv.vix.gov.au: Geschäftsbericht 2007–2008, Teil I (Mementodes Originals vom 6. Juli 2009 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ngv.vic.gov.au (englisch; PDF; 11,9MiB)
Patrick McCaughey: The woman in locker 227 (Mementodes Originals vom 28. Mai 2009 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.smh.com.au in The Sydney Morning Herald, 16. August 2003 (englisch)
Louise McO. Green:NGV Women’s Association History.(Nicht mehr online verfügbar.)National Gallery of Victoria,archiviertvomOriginalam30.August 2007;abgerufen am 25.Mai 2009.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ngv.vic.gov.au
ngv.vix.gov.au: Geschäftsbericht 2007–2008, Teil II (Mementodes Originals vom 30. Mai 2009 im Internet Archive)Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.ngv.vic.gov.au (englisch; PDF; 1MiB)
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии