art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Julius Allgeyer (* 31. März 1829 in Haslach im Kinzigtal; † 6. September 1900 in München) war ein deutscher Kupferstecher, Fotograf und Schriftsteller.

Julius Allgeyer, Gemälde von Anselm Feuerbach, 1857 (München, Neue Pinakothek)
Julius Allgeyer, Gemälde von Anselm Feuerbach, 1857 (München, Neue Pinakothek)

Leben


Julius Allgeyer absolvierte in Karlsruhe eine Lehre als Kupferstecher und zog 1848 nach Freiburg im Breisgau. Aufgrund seiner Beteiligung an der Revolution von 1848 musste er in die Schweiz fliehen und arbeitete im Verlag Benziger in Einsiedeln. 1853 kehrte er nach Deutschland zurück und ließ sich 1854 in Düsseldorf nieder, wo er sich an der dortigen Kunstakademie unter Joseph von Keller weiterbildete. Er machte dort die Bekanntschaft mit Johannes Brahms und Clara Schumann, deren Briefwechsel mit Robert Schumann und ihrem Vater Friedrich Wieck er später ordnete. Zu Neujahr 1856 übersiedelte er zu seiner Mutter nach Überlingen am Bodensee. In den Jahren 1856 bis 1860 lebte er in Rom und schloss dort Freundschaft mit Anselm Feuerbach, dessen Gemälde Allgeyer zum Teil stach und als Fotografie veröffentlichte. Zusammen mit seinem Bruder Leo Allgeyer führte er von 1861 bis 1871 ein Atelier in Karlsruhe. Überliefert ist eine Aufnahme des russischen Dichters Iwan Sergejewitsch Turgenew von 1869.[1] Allgeyer veröffentlichte eine Feuerbach-Biographie und ein Handbuch des Lichtdruckverfahrens, um dessen Verbesserung er sich bemüht hatte.

2008 wurde in der Leopold-Sophien-Bibliothek in Überlingen ein bislang unbekanntes Klavierwerk Robert Schumanns entdeckt, das Clara Schumann am 7. Oktober 1856 mit einer Widmung für Allgeyer versehen hatte.[2]


Bücher



Literatur





Einzelnachweise


  1. Iwan Turgenjew. Briefe an Ludwig Pietsch. Mit einem Anhang: Ludwig Pietsch über Turgenjew. Aufbau-Verlag, Berlin / Weimar 1968. Briefe an Ludwig Pietsch. Mit einem Anhang: Ludwig Pietsch über Turgenjew. Aufbau-Verlag, Berlin / Weimar 1968, vor S. 97.
  2. Irmgard Knechtges-Obrecht: Eine neu entdeckte Notenhandschrift Robert Schumanns in Überlingen. In: Schumann-Portal – Das Internetportal des Schumann-Netzwerks. Schumann-Netzwerk Geschäftsstelle Bonn, 2008, abgerufen am 8. Dezember 2018.
Personendaten
NAME Allgeyer, Julius
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kupferstecher, Fotograf und Schriftsteller
GEBURTSDATUM 31. März 1829
GEBURTSORT Haslach im Kinzigtal
STERBEDATUM 6. September 1900
STERBEORT München



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии