art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Johann Julius Exner (* 30. November 1825 in Kopenhagen; † 15. November 1910 ebenda) war ein dänischer Genremaler der Nationalromantik.[1]

Julius Exner in seinem Atelier
Julius Exner in seinem Atelier
Fra Kunstakademiets Figursal (Aus der Gipsabgusssammlung der Kunstakademie), 1843
Fra Kunstakademiets Figursal (Aus der Gipsabgusssammlung der Kunstakademie), 1843
Et brudepars hjemkomst fra kirken, Amager (1863)
Et brudepars hjemkomst fra kirken, Amager (1863)

Leben


Exner war der Sohn eines böhmischen[1] Musikers, der seit seiner Jugend in Dänemark lebte. Mit 15 Jahren kam er 1840 an die Königlich Dänische Kunstakademie seiner Heimatstadt und wurde dort u. a. Schüler der Maler Johann Ludwig Lund und Christoffer Wilhelm Eckersberg. 1844[1] stellte er erstmals ein Werk auf der bekannten Charlottenborg „Forårsudstilling“ (Frühjahrs-Ausstellung) in Kopenhagen aus und war dann dort bis 1910 regelmäßig mit seinen Werken vertreten. Seine Reisen führten ihn bereits während seines Studiums nach Dresden und Wien, nach Schweden, in die Schweiz und nach Italien, sowie 1857[1] auch nach Paris.

Geprägt durch seiner Lehrer waren Porträts und historische Themen aus der Geschichte seines Landes in Exners frühen Werken ein großer Schwerpunkt. Als er dann seinen eigenen Stil gefunden hatte, thematisierte Exner nahezu ausschließlich das skandinavische Volksleben. Auf seinen Touren durch Seeland, auf der Insel Amager aber auch durch verschiedene Landstriche Schwedens beobachtete Exner sehr genau das Leben der Menschen und diese Eindrücke von „Land und Leuten“ wurden dann die Grundlage seiner oft mit feinem Humor ausgeführten Werke. 1864 wurde er Mitglied der dänischen Kunstakademie, an der er von 1872 bis 1898 als Professor wirkte.


Werke (Auswahl)


In den Museen Dänemarks befinden sich 51 Gemälde Exners.


Literatur




Commons: Julius Exner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. William Hauptman, Peter Nørgaard Larsen: Impressions du Nord – La peinture scandinave 1800–1915 (catalogue). Fondation de l’Hermitage/5 Continents Éditions, Lausanne/Milano 2005, S. 155.
Personendaten
NAME Exner, Julius
ALTERNATIVNAMEN Exner, Johann Julius
KURZBESCHREIBUNG dänischer Maler
GEBURTSDATUM 30. November 1825
GEBURTSORT Kopenhagen
STERBEDATUM 15. November 1910
STERBEORT Kopenhagen

На других языках


- [de] Julius Exner

[en] Julius Exner

Johan Julius Exner, (30 November 1825 – 15 November 1910), Danish genre painter, was born in Copenhagen to Johann Gottlieb Exner, a Czech musician from Bohemia, who came to Denmark during the Napoleonic period, and his wife Karen Jørgensdatter. Exner originally intended on becoming a history painter, but quickly found his niche, however, in genre painting, the most popular and lucrative painting style of his era. His genre paintings figured prominently in Denmark's National Romantic period, an artistic period directly after the Golden Age of Danish Painting, when artistic focus was turned inwards to uniquely Danish themes.

[fr] Julius Exner

Julius Exner, né le 30 novembre 1825 à Copenhague dans la région du Hovedstaden et mort le 15 novembre 1910 dans la même ville, est un peintre danois, également professeur de l'Académie royale des beaux-arts du Danemark. Connu pour ses peintures rurales, ses portraits et ses scènes de la vie quotidienne danoise de l'époque, il appartient à la génération des peintres nationalistes romantiques comme Christen Dalsgaard et Frederik Vermehren.

[ru] Экснер, Юлиус

Йохан Юлиус Экснер (дат. Johan Julius Exner; 30 ноября 1825, Копенгаген — 15 ноября 1910, Копенгаген) — датский художник-жанрист, представитель романтического реализма, профессор живописи.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии